Deutsche Tageszeitung - Bericht: Bund will nach A380-Aus von Airbus "alles einfordern, was uns zusteht"

Bericht: Bund will nach A380-Aus von Airbus "alles einfordern, was uns zusteht"


Bericht: Bund will nach A380-Aus von Airbus "alles einfordern, was uns zusteht"
Bericht: Bund will nach A380-Aus von Airbus "alles einfordern, was uns zusteht" / Foto: ©

In der Debatte um die Rückzahlung staatlicher Kredite für den A380 will die Bundesregierung nach dem Produktionsstopp des Riesenfliegers vom Flugzeugbauer Airbus "alles einfordern, was uns zusteht". Im Moment würden die umfangreichen Kreditverträge geprüft, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag dem ARD-Hauptstadtstudio. Danach würden die Forderungen beziffert.

Textgröße ändern:

Dem Bericht zufolge verlautete aus dem Wirtschaftsministerium, dass der Staat auf die Rückzahlung nicht verzichten könne und dürfe, schließlich handele es sich um Geld der Steuerzahler. Auch habe der Haushaltsausschuss des Bundestages noch ein Wörtchen mitzureden.

Diese Klarstellung ist demnach die Reaktion auf Äußerungen des scheidenden Airbus-Chefs Tom Enders, der in einem Interview mit der "Financial Times" andeutete, dass Airbus den Rest der ausstehenden Kredite in Höhe von etwa 600 Millionen Euro nicht zurückzahlen wolle.

Deutschland hat seit 2002 etwa 940 Millionen an Krediten zur Entwicklung und Anschubfinanzierung des A380 an den europäischen Luftfahrtkonzern gewährt. Bislang sind aber nur etwa 300 Millionen Euro zurückgeflossen.

Airbus hatte Mitte Februar nach gut elf Jahren das Aus für seinen Riesenflieger A380 verkündet. Die letzte Maschine soll im Jahr 2021 ausgeliefert werden. Airbus zieht damit die Konsequenzen aus der Auftragsflaute.

Damit dürfte Airbus die Entwicklungskosten für den A380 nicht einspielen, berichtete das ARD-Hauptstadtstudio weiter. Enders stehe auf dem Standpunkt, dass die Finanzierung durch die Regierungen - neben Deutschland haben auch Frankreich, Großbritannien und Spanien Kredite gewährt - eine Risikopartnerschaft gewesen sei.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: