Deutsche Tageszeitung - Trump droht EU mit Strafzöllen auf zahlreiche Produkte

Trump droht EU mit Strafzöllen auf zahlreiche Produkte


Trump droht EU mit Strafzöllen auf zahlreiche Produkte
Trump droht EU mit Strafzöllen auf zahlreiche Produkte / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump hat die EU vor "ökonomisch gravierenden" Konsequenzen gewarnt, sollte sie keine Handelsgespräche mit den USA aufnehmen. Seine Regierung werde dann Strafzölle auf zahlreiche europäische Produkte verhängen, warnte Trump am Donnerstag in Washington.

Textgröße ändern:

Der US-Präsident zeigte sich aber zugleich optimistisch, dass es letztlich zu Verhandlungen über eine transatlantische Handelsvereinbarung kommen werde. Diese Gespräche würden "wahrscheinlich zustande kommen".

Das Europaparlament hatte sich zuvor am Donnerstag nicht auf eine gemeinsame Position zu einem Verhandlungsmandat für die EU-Kommission einigen können. Eine entsprechende Entschließung scheiterte in Straßburg.

Die Entscheidung, die Kommission mit Gesprächen zu beauftragen, liegt aber am Ende in den Händen der Mitgliedstaaten. Das Parlament ist nur beratend eingebunden. Die EU-Länder sind allerdings ebenfalls uneins. Angesichts wiederholter Drohungen Trumps mit Strafzöllen auf europäische Autos dringt besonders Deutschland auf eine baldige Aufnahme der Verhandlungen. Vor allem Frankreich bremste bisher.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Medienbericht: Thyssenkrupp will weitere Unternehmensteile verkaufen

Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht einem Bericht zufolge vor einem drastischen Umbau. Der Vorstand will das Unternehmen in eine Finanzholding umbauen und damit die Basis für den Verkauf weiterer Teile schaffen, wie die "Bild am Sonntag" aus Konzernkreisen erfuhr. Die Zentrale soll demnach von aktuell 500 auf 100 Mitarbeiter verkleinert werden, dazu sind weitere Streichungen in der Verwaltung mit rund 1000 Beschäftigten geplant.

Zollstreit mit den USA: Klingbeil fordert "ernsthafte Verhandlungen"

Im Zollstreit mit den USA hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ernsthafte Gespräche anstelle von Gegenattacken gefordert. "Wir brauchen jetzt keine weiteren Provokationen, sondern ernsthafte Verhandlungen", sagte der Vizekanzler der "Bild am Sonntag" (BamS). US-Präsident Donald Trump hatte der EU zuvor mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni gedroht und zudem erklärt, er ziele nicht auf einen "Deal" mit Brüssel ab. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic forderte "Respekt" statt "Drohungen".

Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen konzentrieren

Ein etwa zweistündiger Ausfall beim Onlinedienst X hat Elon Musk zu der Ankündigung veranlasst, sich wieder mehr auf die Leitung seiner Unternehmen konzentrieren zu wollen. "Wie die X-Betriebsprobleme diese Woche gezeigt haben, sind größere operationelle Verbesserungen fällig", erklärte Musk nach dem Ende der Panne bei X am Samstag. Eine Internet-Beratungsgruppe erklärte indes, dass ein Hackerangriff zu dem Ausfall bei X geführt habe.

Dreijähriger fällt in Bayern in Swimmingpool und ertrinkt

Im bayerischen Burgenhausen ist ein dreijähriges Kind in einen Swimmingpool gefallen und ertrunken. Wie die Polizei in Rosenheim am Samstag mitteilte, starb der Junge trotz versuchter Reanimation noch am Unglücksort. Am frühen Freitagabend war demnach eine Mutter mit ihren Kindern auf einem Spielplatz, als sie feststellte, dass sich ihr drei Jahre alter Sohn nicht mehr in der Nähe befand.

Textgröße ändern: