Deutsche Tageszeitung - Gewinn und Umsatz bei BMW im vergangenen Jahr eingebrochen

Gewinn und Umsatz bei BMW im vergangenen Jahr eingebrochen


Gewinn und Umsatz bei BMW im vergangenen Jahr eingebrochen
Gewinn und Umsatz bei BMW im vergangenen Jahr eingebrochen / Foto: ©

Die anhaltenden globalen Handelskonflikte haben den Autobauer BMW im vergangenen Jahr hart getroffen. Der Nettogewinn des Herstellers stürzte 2018 gegenüber dem Vorjahr um 16,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro ab, wie der Konzern am Freitag bekanntgab. "Die Herausforderungen für die gesamte Industrie nehmen in den nächsten Monaten nicht ab", sagte BMW-Vorstandschef Harald Krüger.

Textgröße ändern:

Neben der politischen Unsicherheit und der abgekühlten Weltkonjunktur machte BMW besonders höhere regulatorische Anforderungen für das schlechte Ergebnis verantwortlich. Diese hätten, vereint mit gestiegenen Rohmaterialpreisen, zu höheren Produktionskosten geführt.

So gilt der neue Teststandard WLTP seit September für alle Neuwagen in der EU, der Neuwagenmarkt brach im Herbst EU-weit ein. BMW litt nach eigenen Angaben 2018 besonders unter einem "unerwartet intensiven Wettbewerb", weil viele Autobauer ihre nicht zertifizierten Modelle noch vor der WLTP-Einführung hätten abstoßen wollen. Der Hersteller sei also dafür bestraft worden, dass er den Teststandard früher angewandt habe als die Konkurrenz.

Indes setzte auch der Dieselskandal BMW zu. Der Konzern hatte über eine Million Fahrzeuge zurückrufen müssen, um fehlerhafte Komponenten auszutauschen. Der operative Gewinn des bayerischen Herstellers fiel deutlich um 7,9 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro. Der Umsatz ging dagegen nur leicht um 0,8 Prozent auf 97,5 Milliarden zurück.

BMW kündigte an, seinen Aktionären mit 3,50 Euro pro Anteil die zweithöchste Dividende der Unternehmensgeschichte auszuzahlen. Im Vorjahr hatte der Konzern allerdings noch vier Euro pro Aktie ausgeschüttet. Die Anleger an der Frankfurter Börse reagierten dennoch positiv auf die Ankündigung, im Handelsverlauf legte die Aktie um ein Prozent zu.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zölle - Regierung legt Berufung ein

Rückschlag für Donald Trump: Das Gericht für internationalen Handel in New York hat die Zollpolitik des US-Präsidenten für rechtswidrig erklärt und die meisten von ihm verhängten Aufschläge blockiert. An der New Yorker Wall Street stiegen am Donnerstag teils die Aktienkurse, bei Wirtschaftsexperten fiel die Entscheidung auf ein gemischtes Echo. Die Trump-Regierung sprach von einem "Justizputsch" und will das Urteil anfechten.

Handelsministerium: US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres etwas weniger geschrumpft als zunächst berichtet. Wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte, ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Januar und März um 0,2 Prozent zurück. Eine erste Schätzung hatte Ende April ein Minus von 0,3 Prozent ergeben.

Handelsverband fordert "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen Temu und Shein

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat ein "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen die "Paketflut" aus China gefordert. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) müsse sich beim geplanten Treffen der EU-Finanzminister am 20. Juni dafür einsetzen, dass Maßnahmen gegen die Online-Billighändler Temu und Shein schneller beschlossen und eingeführt werden, zitierte der "Spiegel" am Donnerstag aus einem Brief des HDE. Die Instrumente dazu lägen auf dem Tisch.

190 Gramm: Milka führt neue Schokoladentafelgröße ein

Zwischen "Klein- und Großtafel": Der Konzern Mondelez führt eine neue Milka-Schokoladengröße im Handel ein. "Milka Extra" richte sich an Konsumenten, die "ein bisschen mehr wollen", erklärte eine Mondelez-Sprecherin am Mittwoch und bestätigte damit einen Bericht der "Lebensmittelzeitung". Die Tafel hat ein Gewicht von 190 Gramm und wird demnach in fünf Sorten angeboten. Laut Sprecherin bedient sie "einen anderen Verwendungsanlass als die klassische Klein- oder Großtafel".

Textgröße ändern: