Deutsche Tageszeitung - BGH verhandelt über irrtümlich eingesetzte Fenster - Eigentümer will Kosten zurück

BGH verhandelt über irrtümlich eingesetzte Fenster - Eigentümer will Kosten zurück


BGH verhandelt über irrtümlich eingesetzte Fenster - Eigentümer will Kosten zurück
BGH verhandelt über irrtümlich eingesetzte Fenster - Eigentümer will Kosten zurück / Foto: ©

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt heute (9.00 Uhr) über einen Streit in einer Wohnungseigentümergemeinschaft über irrtümlich eingebaute Fenster. Dabei geht es um die Frage, ob ein einzelner Eigentümer Kostenerstattung für irrtümlich erbrachte Leistungen verlangen kann, für die eigentlich die gesamte Eigentümergemeinschaft verantwortlich ist.

Textgröße ändern:

Der klagende Eigentümer hatte 2005 in seiner Wohnung moderne Fenster einsetzen lassen. 2012 stellte sich heraus, dass nach dem gemeinsamen Vertrag die Eigentümergemeinschaft diese Kosten hätte tragen müssen. Seine Klage auf Erstattung von 5500 Euro hatte in den Vorinstanzen keinen Erfolg. (Az: V ZR 254/17)

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Umfrage: Mehr als jeder Zweite will wegen Zollpolitik auf US-Produkte verzichten

Die Menschen in Deutschland wollen einer Umfrage zufolge wegen der Zollpolitik von Präsident Donald Trump häufiger auf US-Produkte verzichten. Wie das Vergleichsportal Verivox in Heidelberg am Montag mitteilte, nutzen 34 Prozent bereits weniger Waren und Dienstleistungen von US-Unternehmen, 17 Prozent wollen sich in Zukunft einschränken. Ältere Menschen sind dazu demnach eher bereit als Jüngere.

Trotz Handelskrieg: Chinesische Industrieproduktion im April gestiegen

Die Produktion in der chinesischen Industrie hat im April trotz des Handelskrieges mit den USA zugelegt. Der Ausstoß stieg um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das nationale Statistikamt in Peking am Montag mitteilte. Das war ein etwas stärkerer Anstieg als von Analysten erwartet worden war, jedoch weniger als das Plus von 7,7 Prozent im März.

Frankreichs Innenminister Retailleau zum Parteichef der Republikaner gewählt

Der französische Innenminister Bruno Retailleau ist der neue Parteichef der konservativen Partei Die Republikaner. Der 64 Jahre Ultrakonservative, der sich vor allem mit verschärfter Einwanderungspolitik profiliert hat, setzte sich bei einer Abstimmung unter den Parteimitgliedern am Sonntag mit 74,3 Prozent der Stimmen gegen Laurent Wauquiez durch, den 50 Jahre alten Fraktionschef der Republikaner in der Nationalversammlung.

Grüne fordern U-Ausschuss zu Merkels Russland-Politik

Die Grünen haben die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Rolle der früheren Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei Geschäften mit dem russischen Gazprom-Konzern gefordert. "Ohne ernsthafte parlamentarische Aufklärung werden die bis heute offenen Fragen nicht zu klären sein", sagte der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak der "Süddeutschen Zeitung" vom Montag.

Textgröße ändern: