Deutsche Tageszeitung - Tausende demonstrierende Bauern mit Traktoren blockieren Städte und Straßen

Tausende demonstrierende Bauern mit Traktoren blockieren Städte und Straßen


Tausende demonstrierende Bauern mit Traktoren blockieren Städte und Straßen
Tausende demonstrierende Bauern mit Traktoren blockieren Städte und Straßen / Foto: ©

Tausende Bauern mit Traktoren haben am Dienstagmorgen schon bei der Anfahrt zu geplanten Demonstrationen in mehreren Bundesländern für erhebliche Verkehrsstörungen gesorgt. Aus dem nordrhein-westfälischen Bonn, wo eine der zentralen Kundgebung stattfindet, wurde laut Polizei unter anderem eine Strecke der Stadtbahn gesperrt. Grund war, dass Traktoren Gleise blockierten.

Textgröße ändern:

Aus Nordrhein-Westfalen sowie Niedersachsen meldete die Polizei parallel bereits zahlreiche Treckerkonvois, die zu Sternfahrten sowie Demonstrationen durch Innenstädte unterwegs waren. Im Raum Oldenburg zählten die Beamten demnach mehr als 1200 Fahrzeuge. Darunter waren ein 15 Kilometer langer Treckerkonvoi auf einer Bundesstraße.

Auch im Raum Münster in Nordrhein-Westfalen erreichten die Protestzüge der Landwirte laut Polizei eine Länge von bis zu zehn Kilometern. In Schleswig-Holstein waren nach Angaben der Einsatzkräfte am Morgen 1700 Fahrzeuge zu Sternfahrten nach Rendsburg unterwegs, auch dort erreichten die Konvois teils bis zu zehn Kilometer Länge. 400 weitere Traktoren waren zudem auf dem Weg nach Hamburg.

Mit den bundesweiten Demonstrationen in Innenstädten und auf Straßen will die Bauerninitiative "Land schafft Verbindung" gegen ihrer Meinung nach zu harte Auflagen für die Branche protestieren. Sie kritisiert etwa das Agrarpaket der Regierung sowie die geplanten strengeren Düngeregeln. Zudem will "Land schafft Verbindung" für ein besseres Image der Bauern werben.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten

Durch die Klimaerwärmung steigt einer Untersuchung der Universität Hamburg zufolge das Risiko gleichzeitiger Dürren in global wichtigen Getreideanbaugebieten deutlich an. Die Wahrscheinlichkeit paralleler Trockenheits- und Hitzeextreme in großen sogenannten Kornkammern der Welt erhöhe sich bei einer Erderwärmung um zwei Grad Celsius um das Zwei- bis Dreifache, erklärte die Hochschule am Dienstag.

Bitkom: Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland offen für Kryptowährungen

Rund ein Viertel (26 Prozent) der Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge offen für den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Besonders häufig können sich Menschen in der Altersspanne zwischen 30 und 49 Jahren den Kauf vorstellen, wie der Digitalverband Bitkom am Dienstag mitteilte.

Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte

Der Dax hat am Dienstagmorgen eine weitere Rekordmarke überwunden. Der deutsche Leitindex kletterte kurzzeitig um 0,29 Prozent auf 24.006,16 Punkte und lag damit erstmals über der Marke von 24.000 Punkten. Danach stabilisierte er sich bei Minus 0,06 Prozent. Auch andere europäische Börsen bewegten sich im frühen Handel kaum.

Studie: Junge Menschen blicken zu zwei Dritteln zufrieden in Zukunft

Trotz Wirtschaftskrise, Inflation und wachsender politischer Unsicherheit blicken knapp zwei Drittel der jungen Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge zufrieden auf ihre Zukunft. Das ist das Ergebnis der Studie "Jugend in Deutschland 2025", die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie wird seit 2020 regelmäßig wiederholt und von dem selbstständigen Jugendforscher Simon Schnetzer herausgegeben.

Textgröße ändern: