Deutsche Tageszeitung - Google-Mutter Alphabet verzeichnet starken Gewinnrückgang im dritten Quartal

Google-Mutter Alphabet verzeichnet starken Gewinnrückgang im dritten Quartal


Google-Mutter Alphabet verzeichnet starken Gewinnrückgang im dritten Quartal
Google-Mutter Alphabet verzeichnet starken Gewinnrückgang im dritten Quartal / Foto: ©

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat im vergangenen Quartal trotz Umsatzsteigerung einen starken Gewinnrückgang verzeichnet. Der Gewinn ging im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 23 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar (6,4 Milliarden Euro) zurück, wie der Konzern am Montag mitteilte. Der Umsatz des US-Internetriesen stieg um 20 Prozent auf 40,5 Milliarden Dollar.

Textgröße ändern:

Google-Chef Sundar Pichai erklärte, er sei "äußerst zufrieden" mit der "starken Umsatzsteigerung". Die Alphabet-Aktie gab im nachbörslichen Handel aber um 1,1 Prozent nach.

Mit einem Umsatz von rund 34 Milliarden Dollar war die digitale Werbung bei Google der wichtigste Geschäftsbereich für Alphabet. Die Erlöse aus anderen Bereichen, unter anderem dem "Cloud Computing", stiegen um mehr als 40 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar.

Neue Produktentwicklungen sorgen bei dem Konzern allerdings für hohe Kosten: Alphabet hat unter anderem in die Forschung und Entwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz und neue Pixel-Smartphones investiert.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Umfrage unter ostdeutschen Unternehmen: "Die Stimmung ist schlechter als die Lage"

Ostdeutsche Unternehmen sehen laut einer Umfrage viel Potenzial ihrer Region - sind aber skeptisch, ob sich dieses Potenzial auch heben lässt. Als größte Probleme haben die Firmen den Fachkräftemangel, die Strompreise und die politische Radikalisierung ausgemacht, ergab die am Freitag veröffentlichte Umfrage für das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF). Mehr als die Hälfte der Unternehmen äußerten sich zwar zufrieden mit ihrer wirtschaftlichen Entwicklung 2024 - die Wirtschaftslage insgesamt bewerteten fast die Hälfte aber negativ. "Die Stimmung ist schlechter als die Lage", erklärte das OWF.

Digitalminister Wildberger: Digitalisierung braucht Zeit und Mut

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat mit Blick auf die Digitalisierung in Deutschland vor zu hohen Erwartungen gewarnt. "Für Digitalisierung gibt es keinen Schalter, den man einfach umlegt und dann einfach ist alles gut und alles digital", sagte er am Freitag im Bundestag. "Digitalisierung ist ein Prozess, der braucht Zeit, der braucht Mut, der braucht Expertise, der braucht Geduld und der braucht Partner."

Umfrage: Ein Drittel der Deutschen kennt eigene Handynummer nicht auswendig

Rund ein Drittel der Handybesitzer kennt einer Umfrage zufolge die eigene Nummer nicht auswendig. Das geht aus einer Befragung des Digitalverbands Bitkom hervor, die dieser am Freitag in Berlin veröffentlichte. Demnach wissen nur 64 Prozent der Befragten ihre Nummer aus dem Kopf, bei den 16- bis 29-Jährigen sogar nur 42 Prozent.

Krypto-Plattform Coinbase von Hacker-Angriff betroffen - Millionenschaden

Die Handelsplattform für Kryptowährungen Coinbase ist nach eigenen Angaben Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Hacker hätten Nutzerdaten erbeutet und das Unternehmen kontaktiert, um 20 Millionen Dollar zu fordern, damit der Vorfall nicht öffentlich würde, erklärte Coinbase am Donnerstag. Coinbase habe die Zahlung abgelehnt. Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht geht das Unternehmen von Kosten wegen des Vorfalls zwischen 80 und 400 Millionen Dollar aus.

Textgröße ändern: