Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien

Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien


Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien / Foto: © AFP/Archiv

Ein Großteil der Deutschen nutzt soziale Medien. Zu dieser Einschätzung kommt der Branchenverband Bitkom auf Grundlage einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung. Demnach waren 89 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 16 Jahren in den vergangenen zwölf Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs. Das entspreche rund 54 Millionen Menschen.

Textgröße ändern:

Laut Verbandsangaben nutzten dabei 80 Prozent der Befragten die sozialen Medien aktiv - sie posteten Beiträge, luden Inhalte hoch oder schrieben Kommentare. Nur neun Prozent sahen sich hingegen als ausschließlich passive Nutzer. Für gut zwei Drittel oder 70 Prozent der Befragten waren die sozialen Netzwerke aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Die Beliebtheit der sozialen Medien hängt allerdings vom Alter der Nutzer ab. Vor allem Menschen unter 30 Jahren informieren sich demnach auf den Plattformen über aktuelle Ereignisse und Politik. Von ihnen betrachten 78 Prozent die sozialen Netzwerke als schnellsten Zugang zum aktuellen Weltgeschehen. Bei den über 30-Jährigen sind es 59 Prozent. Mehr als die Hälfte oder 55 Prozent der unter 30-Jährigen gab zudem an, dass sie ohne soziale Netzwerke oft nicht wüssten, was in der Welt geschehe.

Jüngere Menschen sagten dabei mit 43 Prozent häufiger, dass die sozialen Medien ihre politische Meinung beeinflussten. Bei den über 30-Jährigen sagen dies nur 20 Prozent. Dagegen schätzten Jüngere mit 32 Prozent die Möglichkeit höher ein, durch soziale Netzwerke die Politik beeinflussen zu können. Bei den Älteren sagten dies nur 16 Prozent.

Zu den beliebtesten Plattformen der aktiven Nutzer gehörte den Angaben zufolge Facebook - 68 Prozent der Befragten griffen darauf zurück. Es folgten Instagram mit 54 Prozent und Pinterest mit 38 Prozent. Die Plattform Tiktok wurde von 30 Prozent genutzt, Twitter von 27 Prozent der Befragten.

Laut der Erhebung nutzten Jüngere tendenziell mehr Plattformen parallel. So waren die 16- bis 29-Jährigen im Schnitt auf sieben verschiedenen Social-Media-Plattformen unterwegs. Der Schnitt aller Internetnutzer lag dagegen bei vier Plattformen.

Für die Erhebung wurden in einer repräsentativen Befragung 1032 Internetnutzer ab 16 Jahren befragt. Die Ergebnisse wurden anlässlich des Safer Internet Days vorgestellt.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Spanische Regierung weist Bericht über "Experiment" als Ursache von Blackout zurück

Die spanische Regierung hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach ein "Experiment" den landesweiten Stromausfall Ende April verursacht hatte. Die Behauptung, die Regierung habe vor dem Blackout "irgendeine Art von Experiment" am Stromnetz vorgenommen, sei "vollkommen falsch" und verantwortungslos, sagte Umweltministerin Sara Aagesen am Mittwoch im Parlament. Bei einem entsprechenden Medienbericht handele es sich um "Falschinformationen " und "Manipulation".

Dutzende Rinder auf Bauernhof in Hessen verendet - Tiere teils schon länger tot

Einsatzkräfte haben auf einem Bauernhof in Hessen dutzende verendete Tiere gefunden. Die etwa 78 Rinder, Schafe und Ziegen waren teilweise schon länger tot, wie die Polizei in Marburg am Mittwoch mitteilte. Demnach hatten die Ermittler Ende vergangener Woche erste Hinweise auf den Hof in Angelburg erhalten. Die aufgefunden Tiere befanden sich in unterschiedlichen Verwesungsstadien.

Maradona-Prozess nach Rückzug von Richterin auf der Kippe

Der Prozess um den Tod des argentinischen Fußball-Idols Diego Maradona steht mehr als zwei Monate nach seinem Beginn auf der Kippe: Eine Richterin legte am Dienstag (Ortszeit) ihre Arbeit an dem Verfahren nieder, nachdem der Vorsitzende Richter sie für befangen erklärt hatte. Grund sind Zweifel an der Unparteilichkeit von Richterin Julieta Makintach, weil diese sich an einer Dokumentarserie zu dem Fall beteiligt hatte.

Star Copper kündigt Uplisting zum OTCQB Venture Market an

Vancouver, British Columbia/ ACCESS Newswire / 28. Mai 2025 - Star Copper Corp. (CSE: STCU) (OTC: STCUF) (FWB: SOP) („Star Copper" oder das „Unternehmen"), ein kanadisches Ressourcenexplorations- und Erschließungsunternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien zum Handel am OTCQB Venture Market zugelassen wurden. Der OTCQB Venture Market ist eine US-amerikanische Handelsplattform, die von der OTC Markets Group in New York betrieben wird. Die Aktien werden zu Handelsbeginn am 28. Mai 2025 im Marktsegment OTCQB unter dem Börsenkürzel „STCUF" in den Handel starten. Die Börsennotierungen der Aktien des Unternehmens an der Canadian Securities Exchange unter dem Börsensymbol „STCU" und an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Börsensymbol „SOP" bleiben weiterhin aufrecht.

Textgröße ändern: