Deutsche Tageszeitung - Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst

Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst


Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst
Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst / Foto: © AFP

In der bretonischen Stadt Landerneau haben sich am Wochenende bei Regenwetter Tausende blau bemalte Menschen mit weißen und roten Mützen versammelt, um den Weltrekord für das größte Schlumpftreffen zu knacken. In der Stadt mit 16.000 Einwohnern wurden am Samstag abschließend rund 2600 Schlümpfe gezählt, damit scheiterte der Rekordversuch knapp.

Textgröße ändern:

"Der Regen hat einige Leute ein wenig abgekühlt. Aber das Wichtigste ist, dass wir eine supergute Zeit hatten", sagte Jules Lesieur, Ko-Präsident des Vereins, der die Versammlung in Landerneau organisierte, der AFP.

Viele Geschäftsleute machten mit und dekorierten ihre Schaufenster mit Schlumpffiguren, Comics oder Aufklebern. "Es ist nett, es herrscht eine gute Stimmung. Alle finden es toll, wir verfolgen ein Ziel, an dem wir Spaß haben können. In Zeiten wie diesen ist das nicht einfach", sagt der als Schlumpf verkleidete 59-jährige Benoit Kermarec.

"Dass es solche kleinen Veranstaltungen gibt, tut den Leuten gut, das ist Balsam für die Seele", sagt die 25-jährige als Schlumpfine verkleidete Morgane Derrien.

Offiziell ist es immer noch die kleine deutsche Gemeinde Lauchringen an der deutsch-schweizerischen Grenze, die mit 2762 Teilnehmern am 16. Februar 2019 den Weltrekord für das größte Schlumpftreffen hält.

Rund ein Jahr später, am 7. März 2020, hatte Landerneau diesen Rekord jedoch mit 3549 Schlümpfen übertroffen. Der Rekord wurde jedoch nicht vom Guinness-Buch anerkannt, da den Organisatoren zufolge ein Dokument fehlte.

Dass es auch diesmal nicht ganz reichte, trübte die fröhliche Stimmung in Landerneau kaum. "In jedem Fall sind wir die größte Schlumpfversammlung im Regen", sagte Lesieur.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

ESC-Finale startet in Basel

In Basel startet am Samstagabend (21.00 Uhr) das Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an. Als Favorit gilt in diesem Jahr das für Schweden startende Trio KAJ. Auch Österreich, Frankreich, der Niederlande und Finnland rechnen die Wettbüros Siegchancen zu.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown muss in Großbritannien bis Mitte Juni in U-Haft

Der US-Sänger Chris Brown, Ex-Freund der Sängerin Rihanna, muss wegen des Vorwurfs der schweren Körperverletzung bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft. Brown müsse bis zum 13. Juni in Gewahrsam bleiben, entschied am Freitag ein Richter in der nordenglischen Stadt Manchester. Damit müssen voraussichtlich zwei ausverkaufte Konzerte des Sängers am 8. Juni in Amsterdam und am 11. Juni in Hamburg ausfallen.

Sängerin Dua Lipa jüngstes Mitglied auf Liste der reichsten Briten unter 40 Jahren

Mit 29 Jahren auf der Liste der 40 reichsten Briten unter 40 Jahren - das hat Pop-Sängerin Dua Lipa geschafft und ist damit die Jüngste in diesem illustren Kreis. Die Musikerin mit albanischen Wurzeln habe ein geschätztes Vermögen in Höhe von 115 Millionen Pfund (137 Millionen Euro), berichtete die "Sunday Times" am Freitag.

Sechs Entenküken von A40 in Nordrhein-Westfalen gerettet - Muttertier fliegt weg

Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen sechs Entenküken von einer Autobahn gerettet. Die Jungvögel und die Entenmutter watschelten auf der Fahrbahn der A40 bei Bochum, wie die Polizei in Dortmund am Freitag mitteilte. Demnach hatten mehrere Autofahrer in der vergangenen Woche wegen der "tierischen Reisegruppe" den Notruf gewählt. Aufgrund der Bebauung war es den Enten nicht möglich, die Autobahn zu verlassen.

Textgröße ändern: