Deutsche Tageszeitung - Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland

Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland


Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland / Foto: © POOL/AFP

Der neue britische Königs Charles III. und seine Ehefrau Camilla haben ihren mit Spannung erwarteten dreitätigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Nach der Landung auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg wurde das royale Gästepaar am Mittwoch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender offiziell vor dem Brandenburger Tor begrüßt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Zeremonie und bejubelten die Ankunft der beiden Staatsgäste.

Textgröße ändern:

Steinmeier empfing Charles mit militärischen Ehren, gemeinsam schritten sie auf dem Pariser Platz im Zentrum der Hauptstadt auf dem roten Teppich eine Ehrenformation der Bundeswehr ab. Dass der Empfang vor Zuschauerinnen und Zuschauern öffentlich stattfand, war eine Besonderheit. Normalerweise werden Staatsgäste in Steinmeiers Berliner Amtssitz Schloss Bellevue empfangen.

Nach dem Abschreiten der Ehrenformation suchten Charles und Camilla noch das Gespräch mit Wartenden hinter den Polizeiabsperrungen, schüttelten Hände und nahmen Blumen sowie kleine Geschenke entgegen. Viele Besucher, unter denen sich auch zahlreiche jüngere Menschen sowie Kinder befanden, schwenkten unter anderem kleine britische und deutsche Papierfähnchen.

Charles und Camilla waren unmittelbar zuvor auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin-Brandenburg gelandet. Dort wurden sie unter anderem mit 21 Salutschüssen sowie Überflügen von zwei Eurofightern begrüßt, bevor sie in einem Konvoi im gepanzerten Bentley weiter zum Brandenburger Tor fuhren, wo teils seit Stunden zahlreiche Neugierige auf die royalen Gäste warteten.

Charles und Camilla bleiben bis Freitag in Deutschland, es ist die erste Auslandsreise des neuen britischen Königs vor seiner Krönung am 6. Mai. Ein zuvor geplanter Besuch von Charles in Frankreich wurde wegen der dortigen heftigen Rentenproteste verschoben. Die Wahl des Reiseziels für die erste offizielle Reise des Monarchen wird auch als politisches Zeichen gesehen.

Nach der Zeremonie am Brandenburger Tor gibt Steinmeier am Mittwoch einen Empfang zum Thema Energiewende und Nachhaltigkeit für Charles in Schloss Bellevue. Dort wird am Abend außerdem noch ein offizielles Staatsbankett zu Ehren des britischen Monarchen mit zahlreichen Gästen stattfinden.

Am Donnerstag dann begrüßen Berlins amtierende Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) das königliche Paar. Als erster Monarch überhaupt hält Charles außerdem eine Rede im Bundestag.

Später treffen der König und Steinmeier Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in Brandenburg, wo unter anderem der Besuch eines Biobetriebs auf dem Programm steht. Am Freitag fahren Charles und Camilla nach Hamburg, wo ihr Staatsbesuch am Abend endet.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Neun Länder ausgewertet: "Baller" in Top Ten der meistgestreamten ESC-Lieder

Das Geschwisterduo Abor & Tynna hat beim Eurovision Song Contest (ESC) am Wochenende für Deutschland einen mittleren 15. Platz geholt - in den ausgewerteten Streamingtrends von neun europäischen Ländern ist ihr Lied "Baller" allerdings erfolgreicher, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Dienstag in Baden-Baden mitteilte. Es untersuchte, welche ESC-Lieder am Wochenende am häufigsten gestreamt wurden. "Baller" ist demnach unter den populärsten zehn Songs.

Gänsefamilien lösen Verkehrschaos auf Autobahn in Sachsen aus

Zwei Gänsefamilien haben in den vergangenen Tagen Autofahrende und Polizei auf der Autobahn 4 bei Bautzen in Sachsen in Atem gehalten. Mehrmals wurde die Autobahnpolizei alarmiert, wie die Beamten in Görlitz am Dienstag mitteilten. Insgesamt 16 Wildgänse seien regelmäßig auf dem Seitenstreifen und dem rechten Fahrstreifen spazieren gegangen.

Trotz Luftaufklärung mit Drohnen: Entlaufener Nandu in Niedersachsen verschollen

Bei Heiningen in Niedersachsen läuft seit Sonntagabend eine großangelegte Suche nach einem aus einem Gehege entlaufenden Nandu. Trotz des Einsatzes von Drohnen und der Unterstützung durch Jäger sei der große flugunfähige Laufvogel bislang nicht gefunden worden, teilte die Polizei in Wolfenbüttel am Dienstag mit. Die Beamten baten Menschen, sich dem Nandu bei Kontakt nicht zu nähern. Die Vögel könnten "wehrhaft" sein, wenn sie sich bedroht fühlten.

US-Schauspielerin Scarlett Johansson zeigt ersten Film als Regisseurin in Cannes

Auf dem Filmfestival in Cannes stellt US-Schauspielerin Scarlett Johansson am Dienstag ihren ersten Film als Regisseurin vor. Der Film "Eleanor The Great" erzählt die Geschichte einer 90-Jährigen, die nach Jahrzehnten in Florida einen Neuanfang in New York wagt. Auch Wikileaks-Gründer Julian Assange zeigte sich am Dienstag in Cannes. US-Filmemacher Eugene Jarecki produzierte den Dokumentarfilm "The Six billion dollar man" über Assange, der außer Konkurrenz gezeigt wird.

Textgröße ändern: