Deutsche Tageszeitung - Bildungsministerin entschuldigt sich für Abiturprüfungspanne in Nordrhein-Westfalen

Bildungsministerin entschuldigt sich für Abiturprüfungspanne in Nordrhein-Westfalen


Bildungsministerin entschuldigt sich für Abiturprüfungspanne in Nordrhein-Westfalen
Bildungsministerin entschuldigt sich für Abiturprüfungspanne in Nordrhein-Westfalen / Foto: © AFP/Archiv

Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) hat sich nach der Verschiebung von mehreren schriftlichen Zentralabiturprüfungen bei den Betroffenen entschuldigt. "Das ist sehr, sehr ärgerlich, und ich entschuldige mich für alle Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind", sagte Feller am Mittwoch in einem von ihrem Ministerium veröffentlichten Video. "Es ärgert uns zutiefst."

Textgröße ändern:

"Ich kann gut nachvollziehen, wenn Sie so richtig sauer auf uns sind - und, ehrlich gesagt, ich bin auf uns selber auch sehr, sehr sauer", sagte Feller an die Abiturientinnen und Abiturienten gerichtet. Sie bedankte sich zudem bei den Lehrern für ihre Geduld hinsichtlich der Frage, ob die Prüfungen verschoben werden oder nicht.

"Ich weiß, Sie hätten sich die Entscheidung teilweise früher gewünscht", sagte Feller. Das Ministerium habe alles versucht, um eine Verschiebung zu vermeiden. Bis zuletzt sei mit dem externen Dienstleister, der für die Bereitstellung der Downloads zuständig ist, an einer Lösung gearbeitet worden. Feller versprach erneut eine Aufarbeitung der Ursachen für die Störung.

Am Dienstag hatten massive technische Probleme beim Download der schriftlichen Zentralabituraufgaben dazu geführt, dass die eigentlich für Mittwoch angesetzten Prüfungen in den Fächern Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik, und Technik im Grundkurs und Leistungskurs auf Freitag verschoben wurden. Die Schulen wurden nach Angaben der Landesregierung fortlaufend über die Störung und am Abend über die Verschiebung informiert.

Die Verschiebung sorgte angesichts des inzwischen für Freitag angekündigten Bahnstreiks und des am selben Tag stattfindenden muslimischen Zuckerfests für Kritik. "Das war wirklich katastrophales Kommunikationsverhalten", erklärte die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Dilek Engin, am Mittwoch. Die Fraktion beantragte eine Sondersitzung des Bildungsausschusses.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Studie: Keine langfristigen Nachteile für Betriebe durch längere Elternzeit

Längere Abwesenheiten von Müttern nach der Einführung des Elterngeldes 2007 haben sich einer Studie zufolge nicht langfristig negativ auf die Unternehmen in Deutschland ausgewirkt. Kurzfristige Beschäftigungslücken blieben auf lange Sicht ohne negative Konsequenzen wie dauerhaft niedrigere Beschäftigung oder häufigere Betriebsschließungen, erklärte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg am Donnerstag. Auch für die Frauen selbst habe die Elternzeit keine negativen Auswirkungen auf die Karriere.

Berliner Verfassungsgericht: Bafög 2021 war verfassungswidrig niedrig

Das Bafög für Studierende im Jahr 2021 ist aus Sicht des Berliner Verwaltungsgerichts verfassungswidrig niedrig gewesen. 427 Euro seien zur Deckung des Grundbedarfs zu wenig gewesen, weil die Summe unter dem Bürgergeldminimum von 446 gelegen habe, hieß es am Dienstag von dem Gericht. Auch seien 325 Euro nicht ausreichend für den Unterkunftsbedarf gewesen, weil die Mehrheit der Studierenden mehr Miete habe bezahlen müssen.

Ausgaben pro Kind in Kitas in freier Trägerschaft stark gestiegen

Kindertagesstätten in freier Trägerschaft haben 2022 deutlich mehr Geld für die Betreuung pro Kind ausgegeben als 2010. Nicht preisbereinigt stiegen die Ausgaben um 59 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Pro Kind wurden im Schnitt rund 12.300 Euro ausgegeben. Für Kinder unter drei Jahren wurde mit 18.600 Euro am meisten ausgegeben.

Stark-Watzinger weist Vorwürfe zu Fördergeld-Affäre im Bundestag zurück

In der Fördergeld-Affäre bleibt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) bei ihrer Darstellung. In Ausschuss- und Regierungsbefragungen am Mittwoch im Bundestag bekräftigte die Ministerin, keine förderrechtliche Prüfung gegen Hochschullehrerinnen- und -lehrer veranlasst zu haben, die sich in einem offenen Brief hinter pro-palästinensische Proteste an Universitäten gestellt hatten.

Textgröße ändern: