Deutsche Tageszeitung - Furcht vor Umweltkatastrophe durch beschädigten Öltanker vor Venezuela

Furcht vor Umweltkatastrophe durch beschädigten Öltanker vor Venezuela


Furcht vor Umweltkatastrophe durch beschädigten Öltanker vor Venezuela
Furcht vor Umweltkatastrophe durch beschädigten Öltanker vor Venezuela / Foto: ©

Vor der Küste Venezuelas droht nach Angaben von Oppositionspolitikern wegen eines beschädigten Öltankers eine Umweltkatastrophe. Rund 1,3 Millionen Barrel Rohöl auf dem Tanker "Nabarima" drohten ins Meer zu fließen, erklärten Oppositionelle und Gewerkschaftsvertreter am Donnerstag. Das Schiff liegt im Golf von Paria zwischen Venezuela und dem karibischen Inselstaat Trinidad und Tobago und wird zur Lagerung von Öl genutzt.

Textgröße ändern:

Auf einem Video der Organisation Fishermen and Friends of the Sea ist zu sehen, dass sich der Tanker stark zur Seite neigt. Arbeiter hätten bereits im August berichtet, dass der Maschinenraum der "Nabarima" überflutet sei und mehrere Pumpen nicht mehr funktionierten, sagte der Gewerkschaftsvertreter Eudis Girot der Nachrichtenagentur AFP.

Bereits 2014 seien bei der Wartung des 264 Meter langen Tankers Probleme aufgetaucht. Die Mängel seien vom staatlichen venezolanischen Ölkonzern PDVSA jedoch ignoriert worden, fügte Girot hinzu.

Selbst wenn die "Nabarima" stabilisiert werden könnte, bestehe "die ständige Gefahr einer Umweltkatastrophe", sagte der venezolanische Oppositionspolitiker Robert Alcala AFP. Bereits im September hatten Umweltaktivisten vor dem desolaten Zustand des Tankers gewarnt. Der staatliche Ölkonzern PDVSA bezeichnete diese Informationen als "Falschnachrichten".

In Venezuela kommt es häufig zu Umweltverschmutzungen durch Rohöl, weil die Infrastruktur nicht gewartet wird. Die Ölgewinnung ist mit Abstand die größte Einnahmequelle des Landes. In den vergangenen Jahren sank die Produktion jedoch deutlich - von 3,2 Millionen Barrel pro Tag vor zwölf Jahren auf heute 400.000 Barrel täglich. Die venezolanische Opposition erklärt diesen Rückgang mit Korruption und Missmanagement durch die Regierung.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern: