Deutsche Tageszeitung - Medien: Prinz William hat sich bereits im April mit Coronavirus angesteckt

Medien: Prinz William hat sich bereits im April mit Coronavirus angesteckt


Medien: Prinz William hat sich bereits im April mit Coronavirus angesteckt
Medien: Prinz William hat sich bereits im April mit Coronavirus angesteckt / Foto: ©

Prinz William hat sich Medienberichten zufolge bereits im April mit dem Coronavirus angesteckt, dies aber damals geheim gehalten. Wie die "Sun" und die BBC am Montag berichteten, wollte die Nummer zwei der britischen Thronfolge das Land nicht beunruhigen. "Es waren wichtige Dinge im Gange, und ich wollte niemanden beunruhigen", soll der Prinz demnach einem Gast bei einer Veranstaltung gesagt haben.

Textgröße ändern:

Ende März hatte Williams Vater, Thronfolger Charles, öffentlich bekannt gemacht, dass er sich mit dem Virus angesteckt hatte. Zwei Tage später wurde Premierminister Boris Johnson positiv auf das Virus getestet und musste schließlich schwerkrank auf der Intensivstation behandelt worden.

Laut "The Sun" ließ sich William von den Ärzten des Königshauses behandeln und isolierte sich auf dem Anwesen Anmer Hamm in Norfolk. Von dort aus erledigte er jedoch weiterhin Telefonate und Videocalls. Im Gegensatz zu seinem Vater aber habe das Virus den 38-Jährigen "ziemlich hart getroffen", zitierte die "Sun" eine nicht näher genannte Quelle. "Irgendwann konnte er kaum noch atmen, so dass alle um ihn herum ziemlich in Panik gerieten."

Der Kensington-Palast wollte die Informationen gegenüber AFP nicht bestätigen, dementierte sie aber auch nicht.

Großbritannien hat mit mehr als 46.000 Todesfällen die höchste Zahl an Corona-Toten in Europa zu beklagen. Wie in vielen anderen Ländern Europas hat die zweite Welle auch Großbritannien derzeit fest im Griff.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern: