Deutsche Tageszeitung - Staatsanwaltschaft Mainz stellt Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen ein

Staatsanwaltschaft Mainz stellt Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen ein


Staatsanwaltschaft Mainz stellt Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen ein
Staatsanwaltschaft Mainz stellt Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen ein / Foto: ©

Die Staatsanwaltschaft Mainz hat Ermittlungen gegen einen Polizisten eingestellt, der im Juli einen 57-Jährigen in einer Seniorenwohnanlage erschoss. Der Polizist habe sich nicht strafbar gemacht, sondern vielmehr in "Nothilfe zu Gunsten eines Kollegen" gehandelt, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Der psychisch kranke Getötete habe vor den Schüssen einen Polizisten mit einem Messer angegriffen.

Textgröße ändern:

Der 57-Jährige hatte kurz vor dem Eintreffen der Polizisten einen 76 Jahre alten Bewohner der Wohnanlage in Mainz-Gonsenheim mit einem Messer schwer verletzt. Bei dem anschließenden Polizeieinsatz in der Wohnung des Angreifers kam den Ermittlungen zufolge ein mit einer Schutzdecke ausgerüsteter Beamter ins Stolpern und fiel zu Boden.

Als der Polizist sich auf allen Vieren in Sicherheit bringen wollte, eilte der 57-Jährige laut Staatsanwaltschaft mit dem Messer auf ihn zu. Der Kollege des Angegriffenen schoss daraufhin viermal auf den 57-Jährigen. Der Mann wurde dreimal in den Oberkörper getroffen und starb noch vor Ort.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Schockanrufer bringen Ehepaar in Baden-Württemberg um sechsstellige Summe

Ein älteres Ehepaar aus Baden-Württemberg ist von Betrügern mit einem Schockanruf um Geld und Schmuck im Wert einer sechsstelligen Summe gebracht worden. Der Anrufer log dem Paar aus Schorndorf vor, dass die Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, wie die Polizei in Aalen am Mittwoch mitteilte. Um eine Haft abzuwenden, sollten die Eltern der Staatsanwaltschaft Wertgegenstände übergeben.

Katastrophenalarm nach Brand in sächsischer Gohrischheide aufgehoben

Nach der Eindämmung des Waldbrands in der Gohrischheide in Sachsen ist der Katastrophenalarm für die Stadt Gröditz sowie die Gemeinden Zeithain und Wülknitz aufgehoben worden. "Ich bin erleichtert, dass wir das für mich in seinem Ausmaß vorher kaum vorstellbare Brandgeschehen nunmehr unter Kontrolle bringen konnten und den Katastrophenalarm aufheben können", erklärte der Landrat des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel (CDU), am Mittwoch.

Prozess gegen frühere RAF-Terroristin Klette: Gericht zweifelt an versuchtem Mord

Die wegen bewaffneter Raubüberfälle angeklagte ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette könnte einer Verurteilung wegen versuchten Mordes entgehen. Das Landgericht Verden gab der Beschuldigten nach Angaben einer Sprecherin am Mittwoch einen entsprechenden rechtlichen Hinweis. Demnach hält es die Kammer anders als in der Anklageschrift dargelegt für denkbar, dass es sich bei den fraglichen Schüssen auf einen Geldtransporter 2015 nicht um einen versuchten Mord handelte. Der Schütze könnte die Tat demnach zuvor noch abgebrochen haben.

Sexueller Übergriff auf Mädchen in Hochhaus: Haft für 16-Jährigen in Essen

Wegen eines sexuellen Übergriffs auf zwei Mädchen in einem Hochhaus in Nordrhein-Westfalen ist ein 16-Jähriger vom Landgericht Essen zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der Angeklagte wurde unter anderem der sexuellen Nötigung und des sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Der sexuelle Übergriff ereignete sich im Juli 2024 in einem Hochhaus in Marl.

Textgröße ändern: