Deutsche Tageszeitung - Jugendlicher stirbt nach Verbrennung durch Würfelqualle in Australien

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Jugendlicher stirbt nach Verbrennung durch Würfelqualle in Australien


Jugendlicher stirbt nach Verbrennung durch Würfelqualle in Australien
Jugendlicher stirbt nach Verbrennung durch Würfelqualle in Australien / Foto: ©

Nach einer Verbrennung durch eine hochgiftige Würfelqualle ist ein Jugendlicher in Australien gestorben. Der 17-Jährige schwamm nach Behördenangaben vom Donnerstag nahe dem abgelegenen Ort Bamaga im Norden des Landes, als er von den Tentakeln des Tieres getroffen wurde. Tage später sei er schließlich im Krankenhaus gestorben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die auch als Seewespe bekannte australische Würfelqualle (Chrionex fleckeri) gehört zu den giftigsten Tieren der Welt. Sie kommt hauptsächlich in den nordaustralischen Küstengewässern vor. Dort werden teilweise ganze Schwimmgebiete zum Meer hin abgezäunt oder Schwimmer werden aufgefordert, einen Ganzkörper-Schutzanzug zu tragen. An den Stränden stehen Behälter mit Essig zur Erste-Hilfe-Behandlung von Verbrennungen bereit.

Nach Angaben der Meeresbiologin Lisa-Ann Gershwin ist es der erste Todesfall durch eine Würfelqualle in Australien seit 15 Jahren. Auch damals habe sich das Unglück vor Bamaga ereignet, sagte Gershwin dem Fernsehsender ABC.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen

Nach der Tötung eines 23-Jährigen aus dem thüringischen Zella-Mehlis sind zwei weitere Tatverdächtige festgenommen worden. Den 15 und 16 Jahre alten weiblichen Jugendlichen wird Mord zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft Meiningen am Dienstag erklärte. Bereits am Freitag waren zwei 19-Jährige in Meiningen und Zella-Mehlis unter Mordverdacht festgenommen worden.

Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen

Mehr als eine Woche nach dem Tod zweier E-Rollerfahrer in Frankfurt am Main ist der mutmaßliche Unfallverursacher festgenommen worden. Gegen den 23-Jährigen wurde am Dienstag ein Haftbefehl wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und des versuchten Totschlags vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilten.

19-Jähriger ersticht Exfreundin: Bayreuther Hafturteil rechtskräftig

Mehr als ein Jahr nach der Ermordung seiner 18 Jahre alten Exfreundin in deren Elternhaus in Bayern ist ein junger Mann rechtskräftig zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verwarf die Revision des Angeklagten als unbegründet, wie das Landgericht Bayreuth am Dienstag mitteilte. Das Landgericht hatte die Strafe im November verhängt.

Richterwahl: Brosius-Gersdorf weist Kritik als "diffamierend" und "falsch" zurück

Nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl hat die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gegen sie erhobene Vorwürfe als "diffamierend" und "falsch" zurückgewiesen. Die Berichterstattung über sie und ihre Positionen sei "in Teilen der Medien unzutreffend und unvollständig, unsachlich und intransparent" gewesen, heißt es in einer Erklärung, die eine Anwaltskanzlei in Bonn in ihrem Auftrag am Dienstag veröffentlichte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild