Deutsche Tageszeitung - Dänische Regierung legt Fahrplan für Lockerungen vor

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dänische Regierung legt Fahrplan für Lockerungen vor


Dänische Regierung legt Fahrplan für Lockerungen vor
Dänische Regierung legt Fahrplan für Lockerungen vor / Foto: ©

Dänemark will die Corona-Beschränkungen weitgehend aufheben, sobald alle Menschen ab 50 Jahren geimpft sind. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen stellte am Montagabend einen Fahrplan für die Lockerungen vor, der über einen Zeitraum von zwei Monaten die schrittweise Öffnung von Schulen und Universitäten, Geschäften, Restaurants und Bars, Büchereien, Museen und Kinos vorsieht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bis auf wenige Ausnahmen sollten alle Bereiche des öffentlichen Lebens wieder zugänglich sein, "wenn alle Menschen über 50 Jahren geimpft sind", sagte Frederiksen. Dieses Ziel will die dänische Regierung bis Ende Mai erreichen.

Nach der Öffnung der dänischen Grundschulen im Februar sollen dem Fahrplan zufolge ab dem 6. April auch die Schüler der weiterführenden Schulen wieder zum Unterricht in die Schulen gehen, vorerst allerdings noch im Wechselunterricht.

Weitere geplante Lockerungen sind an einen sogenannten Corona-Pass gebunden. Die Smartphone-App zeigt an, ob der Inhaber innerhalb von 72 Stunden negativ getestet oder geimpft wurde oder eine Corona-Infektionen überstanden hat. Für Menschen ohne Smartphone soll es Bescheinigungen auf Papier geben.

Ab dem 6. April muss der Corona-Pass etwa beim Friseur vorgezeigt werden und ab dem 21. April in der dann wieder geöffneten Außengastronomie.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Beziehungstat mit zwei Toten in Brandenburg: Täter kommt in Psychiatrie

Nach einer Beziehungstat mit zwei Toten und einer Schwerverletzten im Norden Brandenburgs kommt ein 28-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Neuruppin ordnete die Unterbringung des Berliners an, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte. Gleiches hatten Staatsanwaltschaft und Verteidigung beantragt. Die Anklage ging von einer Schuldunfähigkeit wegen einer psychischen Erkrankung "aus dem schizophrenen Formenkreis" aus.

Urteil wegen Mordes an schwangerer Frau in Bayern rechtskräftig

Mehr als zweieinhalb Jahre nach dem spurlosen Verschwinden einer hochschwangeren Frau in Bayern sind zwei Männer rechtskräftig wegen des Mordes an ihr verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Dienstag das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom Juli 2024. Dieses hatte gegen den früheren Lebensgefährten der Frau sowie einen Geschäftspartner lebenslange Haftstrafen verhängt. (Az. 6 StR 28/25)

Trauer und Wut nach Absturz von Militärjet auf Schule in Bangladesch

Nach dem Absturz eines Militärjets auf eine Schule in Bangladesch hat sich Wut in die Trauer um die mehr als 30 Todesopfer gemischt. Bei einem Protest auf dem Schulgelände warfen Schüler den Behörden vor, die wahre Opferzahl zu verschweigen. Zugleich gedachten Lehrer und Angehörige der Toten und bangten um dutzende Verletzte, von denen einige noch in Lebensgefahr schwebten.

53-Jähriger aus Mainz verliert rund 150.000 Euro an Anlagebetrüger

Ein 53-Jähriger aus Mainz hat rund 150.000 Euro an Anlagebetrüger verloren. Er wurde über soziale Medien auf ein vermeintlich seriöses Angebot zu Investitionen in Kryptowährungen aufmerksam, wie die Polizei am Dienstag in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt mitteilte. Der Mann trat demnach einer Chatgruppe bei, in der scheinbar Aktientipps geteilt wurden. Anschließend wurde der Mann zum Download einer App aufgefordert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild