Deutsche Tageszeitung - Lebenslange Haft für Vergewaltigung und Ermordung von 15-Jähriger in Berlin

Lebenslange Haft für Vergewaltigung und Ermordung von 15-Jähriger in Berlin


Lebenslange Haft für Vergewaltigung und Ermordung von 15-Jähriger in Berlin
Lebenslange Haft für Vergewaltigung und Ermordung von 15-Jähriger in Berlin / Foto: ©

Sieben Monate nach der Vergewaltigung und Ermordung einer 15-Jährigen in Berlin ist der Täter am Dienstag zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Hauptstadt sah es laut einer Sprecherin als erwiesen an, dass der 42-Jährige die Jugendliche auf einem Brachgelände missbrauchte und sie danach erwürgte, um seine Tat zu verdecken.

Textgröße ändern:

Der Angeklagte hatte den Tod des Mädchens vor Gericht als eine Art Unfall dargestellt. Dieser Darstellung folgten die Richter laut Sprecherin aber nicht, das Urteil entsprach im Wesentlichen dem Anklagevorwurf. Die Verteidigung hatte in dem Verfahren auf eine verminderte Schuldfähigkeit plädiert. Auch dem folgte das Gericht nicht. Es sah den Angeklagten als schuldfähig an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann angefochten werden.

Laut Anklage hatte die 15-Jährige den Mann zunächst freiwillig begleitet, war dann aber von ihm in auf einem Brachgelände an einem Seitenarm der Spree im Stadtteil Friedrichshain in ein Gebüsch gezogen und vergewaltigt worden. Danach erwürgte er sie.

Noch vor der Entdeckung der Leiche stellte sich der Mann damals selbst der Polizei. Er hatte wegen eines Sexualverbrechens an einer Seniorin bereits 13 Jahre in einem psychiatrischen Krankenhaus verbracht. Dafür stand er 2001 vor Gericht. Damals wurde er aufgrund einer psychischen Erkrankung freigesprochen, weil er schuldunfähig war. Dafür wurde er in die Psychiatrie eingewiesen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Miersch kritisiert Unions-Forderungen nach Rückzug von Brosius-Gersdorf

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat sich gegen indirekte Aufforderungen aus der Union nach einem Rückzug der Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf von ihrer Kandidatur für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht gewandt. Es wäre "ein Gebot der Fairness, wenn auch Vertreter der Union innehalten und das Gespräch mit der Kandidatin suchen würden, statt sich täglich reflexartig an Rücktrittsforderungen zu beteiligen", sagte Miersch den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

Sexskandal unter Mönchen erschüttert Thailand

Die Verehrung der buddhistischen Mönche in ihren safranfarbenen Roben ist tief in der thailändischen Gesellschaft verwurzelt - doch ein Sexskandal lässt nun viele Gläubige zweifeln: Die Polizei hat eine Frau verhaftet, die mit mindestens elf Mönchen unter Verstoß gegen deren Zölibatsgelübde ins Bett gegangen sein soll. Anschließend soll die Frau die Männer mit heimlich aufgenommenen Fotos der Stelldicheins um eine Millionensumme erpresst haben.

Bewährungsstrafe für Onlinehändler aus Brandenburg wegen Millionenbetrugs

Rund zwölf Jahre nach der Insolvenz seines Unternehmens hat das Landgericht Frankfurt an der Oder in Brandenburg einen Onlinehändler wegen eines Millionenbetrugs zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Mann soll zudem 200 Arbeitsstunden für einen gemeinnützigen Zweck leisten, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Das Urteil vom Donnerstag ist das Ergebnis einer Verständigung zwischen den Prozessbeteiligten.

Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung mit rund 150 Messerstichen in Bayern

Das Landgericht im bayerischen Landshut hat im Fall einer Tötung mit rund 150 Messerstichen die dauerhafte Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus verhängt. Der Mann gilt wegen einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Die zuständige Kammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass der 50-Jährige im September einen Bekannten getötet hatte.

Textgröße ändern: