Deutsche Tageszeitung - Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung mit rund 150 Messerstichen in Bayern

Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung mit rund 150 Messerstichen in Bayern


Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung mit rund 150 Messerstichen in Bayern
Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung mit rund 150 Messerstichen in Bayern / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht im bayerischen Landshut hat im Fall einer Tötung mit rund 150 Messerstichen die dauerhafte Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus verhängt. Der Mann gilt wegen einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Die zuständige Kammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass der 50-Jährige im September einen Bekannten getötet hatte.

Textgröße ändern:

Tatort war die Wohnung des Opfers in Rottenburg an der Laaber. Der 50-Jährige drang am späten Abend mit Gewalt in die Wohnung ein und weckte den schlafenden Mann. Anschließend stach er unvermittelt auf seinen Bekannten ein. Als sein eigenes Messer abbrach, holte der 50-Jährige zwei weitere aus der Küche und setzte seine Attacke fort.

Insgesamt erlitt das Opfer rund 150 Stich- und Schnittwunden am ganzen Körper. Der Bekannte verblutete und erstickte. Wegen einer diagnostizierten paranoiden Schizophrenie galt der Angreifer als schuldunfähig.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Verkohlte Mausfigur vor Westdeutschem Rundfunk in Köln wird auf "Kur" geschickt

Die durch einen Brandanschlag beschädigte Maus-Figur vor dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln soll repariert werden. Sie werde auf eine längere "Kur" geschickt, damit ihre Brandwunden gut versorgt werden könnten, teilte der WDR am Montag mit. Die Maus komme so schnell wie möglich wieder.

Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow

Französische Untersuchungsrichter haben Telegram-Gründer Pawel Durow erneut zu Vorwürfen gegen seinen Onlinedienst verhört. Der 40-Jährige erschien am Montag in Paris in schwarzem Anzug mit Schirmmütze und von vier Anwälten begleitet vor Gericht. Weder er selbst noch seine Anwälte äußerten sich gegenüber Journalisten zu den Vorwürfen.

Zugunglück bei Riedlingen: Erdrutsch vermutlich Ursache - Bergung begonnen

Das schwere Zugunglück mit drei Toten und mehr als 40 Verletzten in Baden-Württemberg ist vermutlich durch einen Erdrutsch ausgelöst worden. Durch den Starkregen lief offensichtlich ein Abwasserschacht über, was wiederum einen Erdrutsch an einer Böschung verursachte, wie Staatsanwaltschaft sowie Bundes- und Landespolizei am Montag mitteilten. Das führte wohl zur Entgleisung des Zugs. Die Bergungsarbeiten begannen am Montag.

Französische Justiz beantragt neuen Haftbefehl gegen Syriens Ex-Präsidenten Assad

Nach der Aufhebung eines Haftbefehls gegen den inzwischen gestürzten syrischen Machthaber Baschar al-Assad durch Frankreichs Obersten Gerichtshof hat die Staatsanwaltschaft erneut einen Haftbefehl beantragt. Assad würden Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Beihilfe zu Kriegsverbrechen vorgeworfen, erklärte die Staatsanwaltschaft am Montag. Die Entscheidung darüber liegt nun in der Hand der Untersuchungsrichter.

Textgröße ändern: