Deutsche Tageszeitung - US-Behörden nehmen Verdächtigen wegen Verkehrsunfall mit 13 Toten Anfang März fest

US-Behörden nehmen Verdächtigen wegen Verkehrsunfall mit 13 Toten Anfang März fest


US-Behörden nehmen Verdächtigen wegen Verkehrsunfall mit 13 Toten Anfang März fest
US-Behörden nehmen Verdächtigen wegen Verkehrsunfall mit 13 Toten Anfang März fest / Foto: ©

Nach dem Tod von 13 Migranten bei einem Verkehrsunfall nahe der US-Grenze zu Mexiko Anfang März haben US-Behörden einen mexikanischen Staatsbürger festgenommen. Der Verdächtige sei beim Grenzübertritt in die USA am Montag von einem anderen mutmaßlichen Schmuggler identifiziert worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag (Ortszeit) mit. Dem Mann wird vorgeworfen, den Transport organisiert zu haben, der zu dem tödlichen Unfall führte.

Textgröße ändern:

"Diese Schmuggler-Netzwerke sind auf den größtmöglichen Profit aus, indem sie so viele Menschen wie möglich über die Grenze bringen, ohne Rücksicht auf deren Sicherheit und Wohlergehen", sagte US-Staatsanwalt Randy Grossman. Der Verdächtige soll zwei Fahrer organisiert, den Grenzzaun durchschnitten und 25 Menschen in das Fahrzeug gesetzt haben. Er soll in Gewahrsam bleiben und im kommenden Monat für eine vorläufige Anhörung vor Gericht erscheinen.

Bei dem Zusammenprall des völlig überbesetzten Geländewagens mit einem Sattelzug starben im US-Bundesstaat Kalifornien Anfang des Monats 13 Menschen. Das Unglück ereignete sich nahe der Grenze zu Mexiko, die meisten Opfer waren Mexikaner. An Bord des SUV waren den Angaben zufolge auch mehrere Minderjährige, mindestens einer von ihnen wurde verletzt.

Wegen mehrerer Unfälle mit Fahrzeugen, in denen deutlich mehr Landarbeiter saßen als zugelassen, wurde demnach in Kalifornien ein Gesetz verabschiedet, wonach Kleinbusse und Busse, die mehr als acht Arbeiter befördern, Sicherheitsgurte haben und sich einmal jährlich einer Sicherheitsprüfung unterziehen müssen. Nach Angaben der Polizei handelte es sich bei dem SUV um einen Ford Expedition, der für höchstens acht Insassen zugelassen ist.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Frau auf A9 in Brandenburg erschossen: BGH bestätigt Mordurteil gegen beide Täter

Zwei Jahre nach dem Mord an einer Frau auf der Autobahn 9 in Brandenburg ist das Urteil gegen die Täter rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurteilung der beiden Männer zu lebenslanger Haft, wie er am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Die Lehrerin Carolin G. war im Mai 2023 in ihrem Auto von einem der Mörder erst gerammt und dann erschossen worden. (Az. 6 StR 164/25)

In Deutschland fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister

In Deutschlands Schwimmbädern spitzt sich der Mangel an Bademeistern weiter zu. "Bundesweit fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. "Die Folge davon sind schon jetzt verkürzte Öffnungszeiten in den Bädern." Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern drang Harzheim außerdem darauf, dass Defizite bei den Schwimmfähigkeiten junger Menschen "dringend aufgeholt werden" müssten.

Händler aus Niedersachsen soll Luxusautos illegal nach Russland exportiert haben

Ein Autohändler aus Niedersachsen soll Luxusautos im Millionenwert illegal nach Russland exportiert haben. Die Exporte sollen einen Wert von 3,4 Millionen Euro gehabt haben, wie das Zollfahndungsamt Hamburg und die Staatsanwaltschaft Hannover am Mittwoch mitteilten. Der Mann soll die Autos einer bekannten Marke trotz der Sanktionen nach Russland exportiert haben. Ausgangspunkt der Ermittlungen war ein Hinweis der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen von 2024.

Verwandter unter Tatverdacht: 71-Jähriger in Wohnung in Sachsen getötet

In Sachsen ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Der 71-Jährige wurde am Dienstagabend von Polizeibeamten in der Wohnung in Großweitzschen gefunden, wie die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mitteilte. Eine Verwandte hatte sich an die Polizei gewandt, weil sie den Mann nicht erreicht habe.

Textgröße ändern: