Deutsche Tageszeitung - Pariser Bürgermeisterin fordert wegen Corona-Krise Schließung der Schulen

Pariser Bürgermeisterin fordert wegen Corona-Krise Schließung der Schulen


Pariser Bürgermeisterin fordert wegen Corona-Krise Schließung der Schulen
Pariser Bürgermeisterin fordert wegen Corona-Krise Schließung der Schulen / Foto: ©

Angesichts der desolaten Corona-Situation in den Pariser Schulen hat Bürgermeisterin Anne Hidalgo ihre komplette Schließung gefordert. Das Tempo der Ansteckungen müsse unbedingt gebremst werden, zudem herrsche in den Schulen derzeit ein "sehr großes Durcheinander", sagte Hidalgo am Mittwoch den Sendern BFMTV und RMC. Schon jetzt hätten 20.000 Schüler keinen Unterricht, "weil sie krank oder ihre Klassen geschlossen sind".

Textgröße ändern:

Der Inzidenzwert bei den 15- bis 19-Jährigen in der französischen Hauptstadt liege bei 850 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, sagte Die Bürgermeisterin weiter. Gleichzeitig räumte die sozialistische Politikerin ein, dass eine vorzeitige Schließung der Schulen zweieinhalb Wochen vor Beginn der Ferien "ein weiterer sehr, sehr harter Schlag für die Wirtschaft wäre, für viele Menschen". Deshalb sei es notwendig, die Impfungen zu beschleunigen und dafür zu sorgen, dass noch mehr Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten können.

Der Elysée-Palast kündigte für Mittwochabend um 20.00 Uhr eine Fernsehansprache von Präsident Emmanuel Macron an. Allgemein wird mit einer weiteren landesweiten Verschärfung der Schutzmaßnahmen gerechnet. Zuvor wollten führende Vertreter des Kabinetts über die Krise beraten.

Am Sonntag hatten Verantwortliche des Gesundheitswesens in Paris Alarm geschlagen, in zehn, 15 Tagen oder drei Wochen" drohe eine "Überfüllung" der Krankenhäuser in der französischen Hauptstadt. Am Samstag waren die Lockdown-Maßnahmen auf drei weitere Départements ausgeweitet, so dass nun 19 Verwaltungsbezirke mit mehr als 23 Millionen Menschen von den Auflagen betroffen sind.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die Polizei ist zu unserem Haus gekommen, hat meinen Ehemann mitgenommen und von Terrorismus und Brandstiftung geredet", erklärte Mwangis Ehefrau Njeri Mwangi am Samstag im Onlinedienst X. Die Polizisten hätten gesagt, er werde in das Hauptquartier der Kriminalpolizei gebracht.

Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam

Nach der mutmaßlichen Tötung einer 31-Jährigen in Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz ist ein 31-jähriger Bekannter der Frau in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen sei, gelte als dringend tatverdächtig, teilte die Polizei in Koblenz am frühen Sonntagmorgen mit. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein.

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte

Vor einem Nachtclub in Los Angeles ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 30 Menschen wurden verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich, wie die Polizei der US-Metropole am Samstag mitteilte. Der Fahrer des Pkw sei am frühen Morgen im Stadtteil East Hollywood in die Menge gefahren und anschließend aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Textgröße ändern: