Deutsche Tageszeitung - Schweiz schafft es mit kleinster Gedenkmünze ins Guinness-Buch der Rekorde

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schweiz schafft es mit kleinster Gedenkmünze ins Guinness-Buch der Rekorde


Schweiz schafft es mit kleinster Gedenkmünze ins Guinness-Buch der Rekorde
Schweiz schafft es mit kleinster Gedenkmünze ins Guinness-Buch der Rekorde / Foto: ©

Die kleinste Gedenkmünze der Welt hat die Schweiz: Den Titel verlieh das Guinness-Buch der Rekorde der Ein-Viertel-Franken-Goldmünze mit dem berühmten Porträt von Albert Einstein mit ausgestreckter Zunge auf der Vorderseite. Die Münze aus dem Jahr 2020 hat einen Durchmesser von nur 2,96 Millimeter und ein Gewicht von 0,063 Gramm, wie die Schweizer Münzprägeanstalt Swissmint am Dienstag mitteilte. Mit bloßem Auge ist sie daher gar nicht erkennbar.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Weil die Münze so winzig ist, wurden Vergrößerungslinsen und eine Lichtquelle in einer speziellen Verpackung gleich mitgeliefert. Die auf 999 Stück limitierte Münze, auf deren Rückseite der Nominalwert zusammen mit dem Schriftzug "Helvetia" und dem Schweizer Kreuz abgebildet ist, war im vergangenen Jahr innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Einstein lebte etliche Jahre in der Schweiz.

Die Schweizer tragen auch die "älteste noch im Umlauf befindliche Münze der Welt" in ihren Portemonnaies: Es ist das 10-Rappen-Stück, das 1853 erstmals geprägt wurde und seit 1879 im Umlauf ist, wie Swissmint erklärte. Es zeigt einen Frauenkopf im Profil nach rechts mit Diadem und der Aufschrift "Libertas" sowie die Umschrift "Confoederatio Helvetica".

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Absturz von Gleitschirm in Brandenburg: 61-Jähriger nach Suchaktion tot geborgen

In Brandenburg ist ein 61-Jähriger beim Absturz seines Gleitschirms ums Leben gekommen. Der Mann verunglückte am Dienstag aus noch ungeklärter Ursache über einem Waldstück bei Jamlitz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, wie die Polizei in Cottbus am Mittwoch mitteilte. Er gehörte zu einer Gruppe sogenannter Motorschirm-Trike-Flieger, die sich auf dem Weg von Eisenhüttenstadt nach Bronkow befand.

Flutkatastrophe in Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas werden nach wie vor mehr als 160 Menschen vermisst. "Alleine in dem Landkreis Kerr werden 161 Menschen vermisst", sagte der texanische Gouverneur Greg Abbott am Dienstag vor Journalisten. Die Zahl basiere auf Vermisstenmeldungen durch Freunde, Verwandte und Nachbarn. Zuvor war die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf mindestens 108 gestiegen.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild