Deutsche Tageszeitung - Weiterer Fall brutaler Tierquälerei in Baden-Württemberg entdeckt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Weiterer Fall brutaler Tierquälerei in Baden-Württemberg entdeckt


Weiterer Fall brutaler Tierquälerei in Baden-Württemberg entdeckt
Weiterer Fall brutaler Tierquälerei in Baden-Württemberg entdeckt / Foto: ©

Zwei Tage nach dem Fund von fast zwei Dutzend geköpften Hühnern und zwei ertränkten Schafen in Ludwigsburg in Baden-Württemberg hat die Polizei einen weiteren Fall brutaler Tierquälerei entdeckt. Bei Kirchheim wurde am Dienstag ein weiteres an den Beinen gefesseltes Lamm treibend im Neckar gefunden, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der oder die Täter hatten in der Nacht zum Freitag zunächst zwei Lämmer von einem Gartengrundstück am Fluss Enz gestohlen. In der Nacht zum Sonntag suchten sie das Gelände erneut heim und entwendeten ein Schaf, ein weiteres Lamm sowie 19 Hühner und einen Hahn.

Am Sonntagvormittag machte der Besitzer der Tiere dann eine grausige Entdeckung. Die Hühner und der Hahn waren außerhalb des Gartens mit einer Axt geköpft und die Tiere anschließend in den Fluss geworfen worden. Auch das Schaf und ein Lamm lagen tot im Wasser. Die Täter hatten den Tieren zuvor die Beine zusammengebunden und sie dann ertränkt.

Vermutlich handle es sich bei dem Fund vom Dienstag um ein bereits in der Nacht zum Freitag gestohlenes Tier, erklärte die Polizei nun. Laut den Beamten gab es zunächst keine heiße Spur zu Tatverdächtigen. Eine Tierschutzorganisation setzte unterdessen eine Belohnung für Hinweise auf den oder die Täter aus.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Sachsen: Anklage gegen Mitglieder verbotener Reichsbürgervereinigung erhoben

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat zwei mutmaßliche Mitglieder der verbotenen Reichsbürgervereinigung Geeinte deutsche Völker und Stämme angeklagt. Einem 59-Jährigen und einer 63-Jährigen wird ein Verstoß gegen das Vereinsverbot vorgeworfen, wie die Behörde in der sächsischen Landeshauptstadt am Freitag mitteilte. Eine Staatsschutzkammer des Landgerichts Dresden prüft die Anklage und entscheidet über die Prozesseröffnung.

Nach Machtübernahme durch Militär in Madagaskar: Chef von Elite-Einheit als Präsident vereidigt

In Madagaskar ist nach der Machtübernahme durch eine Elite-Einheit des Militärs deren Anführer Michael Randrianirina als Präsident vereidigt worden. Randrianirina legte am Freitag bei einer Zeremonie im Verfassungsgericht in der Hauptstadt Antananarivo seinen Eid ab, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Der 51-Jährige sprach von einem "historischen Wendepunkt" für das ostafrikanische Land.

Oberverwaltungsgericht: "Trostfrauen" in Berlin müssen endgültig abgebaut werden

Die sogenannte Friedensstatue in Berlin zur Erinnerung an Opfer sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg in Japan muss nun endgültig abgebaut werden. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg wies eine Beschwerde des Korea-Verbands gegen einen Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die "Trostfrauen" beseitigt werden müssen, zurück, wie das Gericht am Donnerstagabend mitteilte. Die Entscheidung ist unanfechtbar.

Medien: Bei Tod von Mango-Gründer Andic mittlerweile der Sohn unter Verdacht

Zehn Monate nach dem Tod des spanischen Gründers der Bekleidungskette Mango bei einer Bergwanderung ermittelt die Polizei Medienberichten zufolge nun wegen vorsätzlicher Tötung - mit dem Sohn als Hauptverdächtigen. Die Ermittler gingen mittlerweile nicht mehr von einem Unfall von Isak Andic aus und hätten seinen Sohn ins Visier genommen, berichtete die spanische Zeitung "El País" am Donnerstag unter Berufung auf "mehrere gut informierte Quellen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild