Deutsche Tageszeitung - Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 18,6

Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 18,6


Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 18,6
Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 18,6 / Foto: ©

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist weiter leicht gesunken und liegt nun bei 18,6 Fällen pro 100.000 Einwohner. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter meldete, wurden innerhalb eines Tages 2440 Neuinfektionen sowie 102 Todesfälle in Verbindung mit dem Virus registriert. Am vergangenen Freitag waren noch mehr als 3150 Neuinfektionen gezählt worden.

Textgröße ändern:

Die Sieben-Tage-Inzidenz lag vor einer Woche bei 29,7. Der Wert ist ein wesentlicher Maßstab für die Verschärfung oder Lockerung von Corona-Auflagen. Sie gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche an.

Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Fälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt nach Angaben des RKI mittlerweile bei 3.711.569. Die Zahl der insgesamt registrierten Todesfälle stieg auf 89.687.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Angriff mit Hammer und Beil in ICE: Motiv von Verdächtigem unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es bisher keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests hätten ergeben, dass der Mann zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Wanderer stürzt an Tegelberg in Bayern hundert Meter tief in Tod

Zwei Tage nach seinem Verschwinden ist ein 56-jähriger Wanderer tot am Tegelberg in Bayern gefunden worden. Wie die Polizei in Kempten am Freitag mitteilte, stürzte der Mann rund hundert Meter durch felsiges Gelände in die Tiefe. Dabei verletzte er sich tödlich. Der Leichnam wurde geborgen. An der Suchaktion waren die Bergwacht und ein Polizeihubschrauber beteiligt.

Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Sachsen-Anhalt ausgehoben

Eine Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen hat die Polizei in Sachsen-Anhalt ausgehoben. Wie die Beamten am Freitag in Magdeburg mitteilten, befand sich die Aufzucht in einem Wohnhaus in Kroppenstedt. Die Ermittler fanden eine professionelle Plantage mit mehr als 300 Cannabispflanzen. In angrenzenden Räumlichkeiten gab es zudem Hinweise darauf, dass die Plantage ausgebaut werden sollte.

Hunderte Ferkel sterben bei Stallbrand in Niedersachsen

Bei einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Niedersachsen sind hunderte Ferkel ums Leben gekommen. Ein Passant bemerkte am frühen Freitagmorgen ein Feuer im Schweinestall des Hofs in Melle, wie die Polizei in Osnabrück mitteilte.

Textgröße ändern: