Deutsche Tageszeitung - Joe und Jill Biden nach G7-Gipfel von der Queen empfangen

Joe und Jill Biden nach G7-Gipfel von der Queen empfangen


Joe und Jill Biden nach G7-Gipfel von der Queen empfangen
Joe und Jill Biden nach G7-Gipfel von der Queen empfangen / Foto: ©

Nach seiner Teilnahme am G7-Gipfel ist US-Präsident Joe Biden mit seiner Frau Jill von der britischen Königin Elizabeth II. auf Schloss Windsor empfangen worden. Die 95-jährige Queen, die ein rosa Kleid mit Blumenmuster und passendem Hut trug, und ihre beiden Gäste aus den USA nahmen am Sonntagabend zunächst im Hof von Schloss Windsor eine Parade der Ehrengarde ab.

Textgröße ändern:

Bei strahlendem Sonnenschein erklangen zu der Parade der mit roten Uniformjacken und Bärenfellmützen bekleideten Soldaten die Nationalhymnen des Vereinigten Königreiches und der USA. Anschließend gingen die Bidens mit der Monarchin zum Tee ins Schloss.

Der US-Präsident hatte bereits beim G7-Gipfel in Cornwall Gelegenheit gehabt, die Queen zu treffen. Dort hatte sie am Freitagabend an einem Empfang teilgenommen und für Erheiterung gesorgt, weil sie es sich nicht nehmen ließ, eine Torte mit einem Säbel statt mit einem Messer anzuschneiden.

Mit Ausnahme von Lyndon B. Johnson hat die Queen während ihrer 69 Jahre auf dem Thron alle US-Präsidenten getroffen. Sie empfing auch Bidens Amtsvorgänger Donald Trump während dessen von Kontroversen geprägten Großbritannien-Besuchs 2019.

Nach seinem Besuch auf Schloss Windsor steht die Weiterreise nach Brüssel auf Bidens Programm. Dort nimmt er am Montag am Nato-Gipfel und am Dienstag am EU-USA-Gipfel teil. Zum Abschluss seiner Europa-Reise trifft der US-Präsident am Mittwoch Kreml-Chef Wladimir Putin in Genf.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Gericht lehnt Eilantrag von Flugsportverein gegen Höhenwindrad in Brandenburg ab

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat den Eilantrag eines Brandenburger Luftsportvereins gegen ein Höhenwindrad abgelehnt. Der Antrag sei unzulässig, weil dem Verein die erforderliche Befugnis fehle, teilte das OVG am Mittwoch in Berlin mit.

Hunderttausend Euro Schaden: Schockanrufer betrügen Ehepaar um Gold und Schmuck

Schockanrufer haben ein Ehepaar in Nordrhein-Westfalen um Gold und Schmuck im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen. Ein angeblicher Polizist rief das Ehepaar am Dienstag per Telefon an, wie die Polizei in Bergisch Gladbach am Mittwoch mitteilte. Der Anrufer gab vor, dass der Sohn des Ehepaars einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Säugling gestorben sei.

Tier kopfüber in Auto geschleudert: Geldstrafe wegen Misshandlung von Hund in Hessen

Das Amtsgericht im hessischen Darmstadt hat einen Mann wegen Tierquälerei an einem Hund zu einer Geldstrafe von 1400 Euro verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Das Gericht sah es in seinem Urteil vom Dienstag als erwiesen an, dass der 47-Jährige seinen Hund misshandelt hatte.

Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE: Klägerseite hofft auf Signalwirkung

Im viel beachteten Klimaprozess eines peruanischen Kleinbauerns gegen den Energiekonzern RWE hofft die Klägerseite auf eine gerichtliche Entscheidung mit Signalwirkung. "Selbst wenn wir heute verlieren, haben wir nicht verloren", sagte die Anwältin des Peruaners Saúl Luciano Lliuya, Roda Verheyen, am Mittwoch in Hamm. Am dortigen Oberlandesgericht wurde eine Entscheidung darüber erwartet, ob der Prozess fortgesetzt wird.

Textgröße ändern: