Deutsche Tageszeitung - Dänischer Fußballer will seine Mannschaft nun vom Krankenhausbett aus unterstützen

Dänischer Fußballer will seine Mannschaft nun vom Krankenhausbett aus unterstützen


Dänischer Fußballer will seine Mannschaft nun vom Krankenhausbett aus unterstützen
Dänischer Fußballer will seine Mannschaft nun vom Krankenhausbett aus unterstützen / Foto: ©

Nach seinem lebensgefährlichen Zusammenbruch bei der Fußball-Europameisterschaft will der dänische Nationalspieler Christian Eriksen seine Mitspieler vorerst aus dem Krankenhaus unterstützen. "Jetzt werde ich die Jungs im Dänemark-Team bei den nächsten Spielen anfeuern", kündigte der 29-Jährige am Dienstag im Onlinedienst Instagram an. "Spielt für ganz Dänemark."

Textgröße ändern:

Eriksen war am Samstag bei Dänemarks erstem Spiel dieser EM gegen Finnland kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf dem Spielfeld kollabiert. Rettungskräfte begannen daraufhin mit Wiederbelebungsmaßnahmen auf dem Rasen. Danach wurde er schnell ins Krankenhaus gebracht. Der dänische Mannschaftsarzt Martin Boesen sagte später, die Hilfe sei "sehr schnell und koordiniert gewesen" - und dadurch lebensrettend. "Wir haben es geschafft, ihn zurückzuholen."

Nun erholt sich Eriksen im Krankenhaus von seinem Herzstillstand. "Mir geht es - den Umständen entsprechend - gut", schrieb er auf Instagram. Er müsse sich in der Klinik noch einiger Untersuchungen unterziehen, fühle sich aber "okay". Der 29-Jährige veröffentlichte dazu ein Foto, das ihn lächelnd mit erhobenem Daumen im Krankenhausbett zeigt.

In seiner Botschaft bedankte sich Eriksen auch "für Eure süßen und tollen Grüße und Botschaften aus aller Welt". "Das bedeutet mir und meiner Familie viel", fügte er hinzu.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Gericht lehnt Eilantrag von Flugsportverein gegen Höhenwindrad in Brandenburg ab

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat den Eilantrag eines Brandenburger Luftsportvereins gegen ein Höhenwindrad abgelehnt. Der Antrag sei unzulässig, weil dem Verein die erforderliche Befugnis fehle, teilte das OVG am Mittwoch in Berlin mit.

Hunderttausend Euro Schaden: Schockanrufer betrügen Ehepaar um Gold und Schmuck

Schockanrufer haben ein Ehepaar in Nordrhein-Westfalen um Gold und Schmuck im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen. Ein angeblicher Polizist rief das Ehepaar am Dienstag per Telefon an, wie die Polizei in Bergisch Gladbach am Mittwoch mitteilte. Der Anrufer gab vor, dass der Sohn des Ehepaars einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Säugling gestorben sei.

Tier kopfüber in Auto geschleudert: Geldstrafe wegen Misshandlung von Hund in Hessen

Das Amtsgericht im hessischen Darmstadt hat einen Mann wegen Tierquälerei an einem Hund zu einer Geldstrafe von 1400 Euro verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Das Gericht sah es in seinem Urteil vom Dienstag als erwiesen an, dass der 47-Jährige seinen Hund misshandelt hatte.

Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE: Klägerseite hofft auf Signalwirkung

Im viel beachteten Klimaprozess eines peruanischen Kleinbauerns gegen den Energiekonzern RWE hofft die Klägerseite auf eine gerichtliche Entscheidung mit Signalwirkung. "Selbst wenn wir heute verlieren, haben wir nicht verloren", sagte die Anwältin des Peruaners Saúl Luciano Lliuya, Roda Verheyen, am Mittwoch in Hamm. Am dortigen Oberlandesgericht wurde eine Entscheidung darüber erwartet, ob der Prozess fortgesetzt wird.

Textgröße ändern: