Deutsche Tageszeitung - Chinesen trauern um "Heldenschwein"

Chinesen trauern um "Heldenschwein"


Chinesen trauern um "Heldenschwein"
Chinesen trauern um "Heldenschwein" / Foto: ©

Die Chinesen trauern um ihr "Heldenschwein", das nach dem verheerenden Erdbeben von 2008 mehr als einen Monat lang unter dem Schutt seines Stalls überlebt hat. Die Nachricht vom Tod "Zhu Jianqiangs" verbreitete sich am Donnerstag wie ein Lauffeuer, unter anderem in sozialen Netzwerken.

Textgröße ändern:

Der Eber starb nach Angaben des Museums, in dessen Besitz er zuletzt war, mit 14 Jahren an "Altersschwäche und Erschöpfung". In Menschenjahren gerechnet sei er einhundert Jahre alt geworden, sagte sein Züchter der Tageszeitung "The Global Times".

Bei dem Erdbeben der Stärke 7,9 in der südwestchinesischen Provinz Sichuan waren 2008 fast 90.000 Menschen ums Leben gekommen. Sein wundersames Überleben sicherte "Zhu Jianqiang" ein dauerhaftes öffentliches Interesse. Ein Museum in der Nähe der Stadt Chengdu erwarb das "Heldenschwein" für umgerechnet 375 Euro, um es Touristen als Attraktion vorzuführen.

Nach den Torturen, die das "Heldenschwein" bis zu seiner Rettung nach dem Erdbeben unter Schutt ertragen hatte, soll es laut Augenzeugen eher wie eine Ziege ausgesehen haben. Offenbar lebte das Tier von Holzkohle und Regenwasser.

2011 teilten chinesische Forscher mit, dass sie mit dem Erbgut von "Zhu Jianqiang" sechs Ferkel geklont hätten. Der Leiter des Klon-Projekts, Du Yatao, sagte damals, das "wunderbare Schwein" habe "uns alle erneut überrascht".

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: