Deutsche Tageszeitung - USA: Zwei Tonnen illegales Elfenbein im Central Park vernichtet

USA: Zwei Tonnen illegales Elfenbein im Central Park vernichtet


USA: Zwei Tonnen illegales Elfenbein im Central Park vernichtet
USA: Zwei Tonnen illegales Elfenbein im Central Park vernichtet / Foto: ©

Mit einer spektakulären Aktion im New Yorker Central Park hat die örtliche Umweltschutzbehörde den illegalen Elfenbeinhandel angeprangert: Mit Hilfe einer Zerkleinerungsmaschine zerstörte sie am heutigen Freitag (04.08.2017) Schnitzereien und andere Dekoartikel aus den Stoßzähnen von rund hundert getöteten Elefanten. Hunderte Menschen, darunter Politiker und Prominente, sahen begeistert zu.

Textgröße ändern:

"Hört auf, Elfenbein zu kaufen und lasst uns die Elefanten retten", mahnte John Calvelli von der US-Naturschutzstiftung Wildlife Conservation Society, die das Spektakel mitorganisierte. Unterstützt wurde die Aktion auch Mick Fleetwood von der Band Fleetwood Mac. "Es ist nicht okay, diese Waren immer noch zu verkaufen," sagte er. Es sei einfach "unvorstellbar", wie viele Elefanten dadurch getötet würden.

Der Wert der fast zwei Tonnen schweren Artefakte wurde auf insgesamt acht bis zehn Millionen Dollar (6,7 bis 8,4 Millionen Euro) geschätzt. US-Ermittler haben sei über drei Jahre hinweg im Bundesstaat New York zusammengetragen.

Es ist bereits die dritte derartige Zerstörungsaktion in den USA seit 2013. Nach Angaben von Calvelli sind die USA nach China der zweitgrößte Markt für Elfenbein; allerdings seien dort die drei größten Märkte - Kalifornien, Hawaii und New York - seit einigen Jahren so gut wie völlig ausgetrocknet.

Seit 1989 ist der Elfenbeinhandel international verboten. Laut Calvelli sterben aber immer noch im Schnitt täglich 96 Elefanten durch Wilderer in Afrika, das sind 35.000 Tiere im Jahr. Dem Umweltverband WWF zufolge schrumpfte die Zahl der Afrikanischen Elefanten von schätzungsweise drei bis fünf Millionen Anfang des 20. Jahrhundert auf inzwischen rund 415.000.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern: