Deutsche Tageszeitung - Portugal und Großbritannien nicht mehr als Virusvariantengebiete eingestuft

Portugal und Großbritannien nicht mehr als Virusvariantengebiete eingestuft


Portugal und Großbritannien nicht mehr als Virusvariantengebiete eingestuft
Portugal und Großbritannien nicht mehr als Virusvariantengebiete eingestuft / Foto: ©

Die Bundesregierung hat mehrere Virusvariantengebiete heruntergestuft und zu Hochinzidenzgebieten erklärt. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montagabend mitteilte, gelten Portugal, Großbritannien und Nordirland, Russland sowie Indien und Nepal ab Mittwoch nicht mehr als Virusvariantengebiet. Für Reiserückkehrer aus diesen Gebieten gilt dann keine strenge Quarantäne-Pflicht mehr.

Textgröße ändern:

Portugal, Großbritannien und Russland galten erst seit vergangenem Mittwoch wegen der Ausbreitung der Delta-Variante als Virusvariantengebiete. Damit gelten für Heimkehrer strenge Beschränkungen. Rückkehrer müssen auf jeden Fall für 14 Tage in Quarantäne, auch wenn sie geimpft oder genesen sind. Sie können sich auch nicht freitesten.

Besonders mit Blick auf das EU-Land Portugal hatte die EU-Kommission in Brüssel daran Kritik geäußert. Bereits am Donnerstag deutete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an, dass die Einstufung als Virusvariantengebiet wieder rückgängig gemacht werden könnte. Er begründete dies mit der erwiesenen Wirksamkeit einer doppelten Corona-Impfungen gegen die Delta-Variante.

In der Zwischenzeit hat sich die Delta-Variante in Deutschland ohnehin ausgebreitet. Seit vergangener Wocher geht das RKI davon aus, dass die Mehrheit der Neuansteckungen auf diese Mutante zurückgehen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Waldbrand am Vesuv in Italien: Wanderwege vorerst für Touristen gesperrt

Ein Waldbrand an den Ausläufern des Vesuv im Süden Italiens hat die Feuerwehr in Atem gehalten. Nach Angaben der Feuerwehr waren am Wochenende an den Hängen des Vulkans südlich von Neapel zwölf Teams im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Aus Sicherheitsgründen wurden sämtliche Wanderwege im Vesuv-Nationalpark "bis auf Weiteres" für Touristen gesperrt.

Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London

Bei Protesten zur Unterstützung der in Großbritannien als Terrororganisation eingestuften pro-palästinensischen Gruppe Palestine Action hat die Polizei in London hunderte Menschen festgenommen. Wegen der "Unterstützung einer verbotenen Organisation" seien am Samstag 522 Menschen festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag in einer Abschlussbilanz. Zehn weitere Menschen seien wegen anderer mutmaßlicher Vergehen festgenommen worden, unter ihnen sechs wegen Angriffen auf Polizisten.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Messerangriff in Lokal in Nordrhein-Westfalen

Ein 41-Jähriger hat am Samstagabend in einer Gaststätte im nordrhein-westfälischen Geldern drei Menschen mit einem Messer angegriffen und einen von ihnen tödlich verletzt. Bei dem Toten handelte es sich um einen 56-Jährigen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag in Krefeld und Kleve mitteilten. Der Verdächtige war zuvor wegen eines Streits aus dem Lokal verwiesen worden, kehrte aber zurück.

Gas strömt aus Generator in Gartenlaube: Zwei Tote und vier Verletzte in München

Zwei Männer sind bei einer Feier in einer Gartenlaube in München durch Gase aus einem Generator tödlich vergiftet worden. Wie die Polizei in der bayerischen Hauptstadt am Sonntag mitteilte, wurden vier weitere Teilnehmer der privaten Veranstaltung in einer Kleingartenanlage leicht verletzt. Die Feier fand am Samstagnachmittag statt.

Textgröße ändern: