Deutsche Tageszeitung - Halb geschreddertes Banksy-Kunstwerk steht wieder zum Verkauf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Halb geschreddertes Banksy-Kunstwerk steht wieder zum Verkauf


Halb geschreddertes Banksy-Kunstwerk steht wieder zum Verkauf
Halb geschreddertes Banksy-Kunstwerk steht wieder zum Verkauf / Foto: ©

Ein teilweise geschreddertes Bild des britischen Künstlers Banksy steht wieder zum Verkauf. Das Kunstwerk soll im kommenden Monat versteigert werden, wie das Auktionshaus Sotheby’s am Freitag mitteilte. Vor drei Jahren war das Werk bei einer Auktion durch einen in den Rahmen eingebauten Mechanismus überraschend zum Teil geschreddert worden - nur wenige Augenblicke, nachdem es für eine Million Pfund (rund 1,2 Millionen Euro) verkauft worden war. Einen Tag später hatte sich der Graffiti-Künstler zu dem Streich bekannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Seit der Schredder-Aktion trägt das Bild den Namen "Love is in the Bin" (Liebe ist im Eimer), zuvor hieß es "Girl with Ballon" (Mädchen mit Ballon). Das Werk gehört zu den bekanntesten Motiven des Graffiti-Künstlers Banksy und zeigt ein Mädchen, das sich nach einem herzförmigen roten Ballon streckt. Der Sotheby’s-Experte für zeitgenössische Kunst, Alex Branczik, betonte, mit der Schredder-Aktion habe Banksy das Kunstwerk nicht zerstört, sondern ein neues geschaffen. Das geschredderte Bild sei "das ultimative Banksy-Kunstwerk und eine wahre Ikone der jüngeren Kunstgeschichte".

Im März war ein Banksy-Bild für rekordbrechende 16,75 Millionen Pfund (19,4 Millionen Euro) versteigert worden, die Erlöse gingen an das britische Gesundheitswesen. "Love is in the Bin" soll nun am 14. Oktober unter den Hammer kommen, der Schätzpreis liegt bei zwischen vier und sechs Millionen Pfund (etwa fünf bis sieben Millionen Euro).

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Polizei, Zoll, Schulen: Dem Staat fehlen laut Beamtenbund 600.000 Beschäftigte

Der Deutsche Beamtenbund (DBB) geht derzeit von 600.000 fehlenden Beschäftigten beim Staat aus. Diese Zahl ist das Ergebnis der jährlichen Abfrage des Verbands bei seinen 41 Mitgliedsgewerkschaften, aus dem die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Montag zitiert. Im Vergleich zum vergangenen Jahr stieg die Zahl um rund 30.000. Zusätzlicher Personalbedarf im öffentlichen Dienst sei vor allem durch neue Aufgaben bei der Polizei, beim Zoll, in Schulen, in der Kranken- und Altenpflege und in der Justiz entstanden.

76-Jährige bei Unfall mit Radlader in Niederbayern getötet

In Niederbayern ist eine 76 Jahre alte Fußgängerin von einem Radlader überfahren und getötet worden. Die Seniorin habe am Samstag in Mitterfeld eine Straße überqueren wollen, als sie von der Baumaschine erfasst wurde, teilte das Polizeipräsidium Niederbayern am Montag in Straubing mit. Der Radlader habe zum Unfallzeitpunkt in den Baustellenbereich einfahren wollen.

Waldbrand am Vesuv in Italien: Wanderwege vorerst für Touristen gesperrt

Ein Waldbrand an den Ausläufern des Vesuv im Süden Italiens hat die Feuerwehr in Atem gehalten. Nach Angaben der Feuerwehr waren am Wochenende an den Hängen des Vulkans südlich von Neapel zwölf Teams im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Aus Sicherheitsgründen wurden sämtliche Wanderwege im Vesuv-Nationalpark "bis auf Weiteres" für Touristen gesperrt.

Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London

Bei Protesten zur Unterstützung der in Großbritannien als Terrororganisation eingestuften pro-palästinensischen Gruppe Palestine Action hat die Polizei in London hunderte Menschen festgenommen. Wegen der "Unterstützung einer verbotenen Organisation" seien am Samstag 522 Menschen festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag in einer Abschlussbilanz. Zehn weitere Menschen seien wegen anderer mutmaßlicher Vergehen festgenommen worden, unter ihnen sechs wegen Angriffen auf Polizisten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild