Deutsche Tageszeitung - Frau macht sich mit Drogen im Gepäck auf den Weg zur eigenen Hochzeit

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frau macht sich mit Drogen im Gepäck auf den Weg zur eigenen Hochzeit


Frau macht sich mit Drogen im Gepäck auf den Weg zur eigenen Hochzeit
Frau macht sich mit Drogen im Gepäck auf den Weg zur eigenen Hochzeit / Foto: ©

Mit einer Auswahl an Drogen im Gepäck hat sich eine Frau in Bayern auf den Weg zu ihrer Hochzeit gemacht. Die in einem Eurocity mit ihrem Kampfhund reisende 33-Jährige sei Fahndern der Traunsteiner Polizei auf dem Weg nach Salzburg wegen ihrer Nervosität aufgefallen, teilten die Ermittler am Freitag mit. Auf Nachfrage habe die in Deutschland lebende Kroatin auf etwas Marihuana in ihrer Handtasche hingewiesen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als die Beamten die Kontrolle aber fortsetzten, offenbarte sie auch noch 36 Ecstasy-Tabletten im Gepäck. Die Frau habe ausgesagt, dass sie am folgenden Tag ihren in Kroatien für mehrere Jahre wegen Raubs im Gefängnis sitzenden Freund heiraten wolle. Das Ecstasy habe sie für die Gäste ihrer "Nachhochzeitsfeier" vorgesehen. Ohne Drogen, dafür aber mit zwei Anzeigen konnte die Frau ihre Hochzeitsanreise fortsetzen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Tiktok-Untersuchung: China weist Verwicklung in Speicherung von Daten zurück

Nach der Einleitung einer EU-Untersuchtung gegen das Onlinenetzwerk Tiktok wegen der Speicherung von Nutzerdaten in China hat die Regierung in Peking jedwede Verwicklung in eine illegale Lagerung von Daten von sich gewiesen. Die chinesische Regierung "hat nie und wird nie von Firmen oder Einzelpersonen verlangen, illegal Daten zu sammeln oder zu speichern", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, am Freitag.

Klage gegen X wegen Hasspostings: Deutsche Gerichte sehen keine Zuständigkeit

Deutsche Gerichte sind für Klagen gegen das soziale Netzwerk X international nicht zuständig, wenn es sich nicht ausdrücklich um Verbraucherklagen handelt. Das Berliner Kammergericht bestätigte mit einem am Freitag verkündeten Urteil eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts und wies die Berufung zweier Klägerinnen gegen die Social-Media-Plattform zurück. (Az 10 U 104/24)

Nach Tötung von 23-Jährigem in Thüringen: Zwei Verdächtige festgenommen

Nach der Tötung eines 23-Jährigen aus dem thüringischen Zella-Mehlis sind zwei Tatverdächtige ermittelt worden. Die beiden 19-Jährigen wurden am Freitag in Meiningen und Zella-Mehlis unter Mordverdacht festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft Meiningen mitteilte. Sie sollten noch im Tagesverlauf einem Haftrichter vorgeführt werden.

Richterwahl: Rehlinger kritisiert Umgang mit Brosius-Gersdorf scharf

Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat den Umgang mit der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, scharf kritisiert. "Ich finde es auch ausdrücklich bedauerlich, wie man hier mit einer Richterin und einer Frau umgeht", sagte Rehlinger am Freitag am Rande einer Bundesratssitzung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild