Deutsche Tageszeitung - Weinstein Company: Interne Untersuchungen gegen Harvey Weinstein ein

Weinstein Company: Interne Untersuchungen gegen Harvey Weinstein ein


Weinstein Company: Interne Untersuchungen gegen Harvey Weinstein ein
Weinstein Company: Interne Untersuchungen gegen Harvey Weinstein ein / Foto: ©

Wegen der massiven Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den einflussreichen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein hat dessen Produktionsfirma eine interne Untersuchung eingeleitet. "Die nächsten Schritte werden von dem therapeutischen Fortschritt Harveys und von dem Ergebnis der unabhängigen Untersuchung des Verwaltungsrates abhängen", erklärte die Weinstein Company am Freitag (Ortszeit). Die "New York Times" hatte enthüllt, dass mehrere Frauen dem Produzenten sexuelle Belästigung vorwerfen.

Textgröße ändern:

In der Erklärung hieß es weiter, das Unternehmen unterstütze die Entscheidung Weinsteins, für unbestimmte Zeit eine Auszeit zu nehmen. Die Erklärung wurde von vier Mitgliedern des Verwaltungsrates unterzeichnet, darunter der Co-Gründer der Firma und Bruder des Beschuldigten, Bob Weinstein. Laut "New York Times" reichten drei der neun Mitglieder des Verwaltungsrates ihre Kündigung ein. Weinstein hatte sich am Donnerstag in einer Erklärung für sein "Benehmen gegenüber Kolleginnen in der Vergangenheit", das zu "viel Leid" geführt habe, entschuldigt. Er kündigte an, eine Auszeit nehmen zu wollen, um seine "Dämonen" in den Griff zu bekommen. Die "New York Times" hatte enthüllt, dass mehrere Frauen dem 65-Jährigen sexuelle Belästigung vorwerfen. Die Vorfälle reichen demnach fast drei Jahrzehnte zurück.

Unter den mutmaßlichen Opfern von Weinstein ist die Schauspielerin Ashley Judd. Laut "New York Times" handelte es sich überwiegend um junge Frauen, die auf eine Karriere in der Filmindustrie hofften.

Die Brüder Bob und Harvey Weinstein sind für zahlreiche Hollywood-Erfolge verantwortlich. 2010 produzierten sie das mit einem Oscar ausgezeichnete Drama "The King’s Speech". Auch der Oscar-nominierte Film "Gangs of New York" und der Oscar-gekrönte Film "Shakespeare in Love" sind Weinstein-Produktionen.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom

In Taiwan sind infolge des Taifuns "Danas" mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen und hunderte Menschen verletzt worden. Der Wirbelsturm traf am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit einer Geschwindigkeit von bis zu 222 Stundenkilometern im Südwesten der Insel auf Land, wie die taiwanische Wetterbehörde am Montag mitteilte. "Danas" sorgte für Stromausfälle in ganz Taiwan. Fast 400.000 Haushalte waren am Montagmorgen noch immer ohne Strom.

Vulkan auf indonesischer Insel stößt kilometerhohe Aschewolke aus

In Indonesien ist erneut der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Der Vulkan auf der Ferieninsel Flores im Osten Indonesiens spuckte am Montag eine 18 Kilometer hohe Aschewolke aus, wie die Vulkanologiebehörde des südostasiatischen Inselstaats mitteilte. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht.

Auseinandersetzung mit Messer in Schleswiger Park: Mann tödlich verletzt

Ein Mann ist im Schleswiger Stadtpark durch Messerstiche tödlich verletzt worden. Der 41-Jährige geriet in der Nacht zum Montag mit einem 25-Jährigen in Streit, in dessen Verlauf der Jüngere den Älteren mit einem Messer angegriffen haben soll, wie die Polizeidirektion Flensburg mitteilte.

Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen

Eine Australierin ist in einem Prozess um tödliche Pilzvergiftungen bei einem Familienessen wegen dreifachen Mordes schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen befanden die 50-jährige Erin Patterson am Montag außerdem wegen des versuchten Mordes an einem vierten Gast, der überlebte, für schuldig.

Textgröße ändern: