Deutsche Tageszeitung - Bauer Media geht in Berufung gegen Urteil zu Entschädigung für Schauspielerin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bauer Media geht in Berufung gegen Urteil zu Entschädigung für Schauspielerin


Bauer Media geht in Berufung gegen Urteil zu Entschädigung für Schauspielerin
Bauer Media geht in Berufung gegen Urteil zu Entschädigung für Schauspielerin / Foto: ©

Der australische Ableger des deutschen Bauer-Konzerns, Bauer Media, hat Berufung gegen seine Verurteilung in einem Verleumdungsprozess angekündigt. Ein Gericht im Bundesstaat Victoria hatte der australischen Schauspielerin Rebel Wilson 4,5 Millionen Dollar (rund drei Millionen Euro) Entschädigung zugesprochen. In mehreren Zeitschriftenartikeln war unter anderem behauptet worden, der Star habe über Namen, Alter und Herkunft gelogen, um seine Karriere in den USA anzukurbeln.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die "beispiellose" Höhe der Entschädigungssumme hätte "breite Auswirkungen auf die Medienindustrie", wenn das Urteil bestehen bliebe, erklärte der Rechtsberater von Bauer Media, Adrian Gross, am Montag. Angesichts der "Vielfalt der Schäden" sei es für das Unternehmen daher wichtig, dass die Entscheidung überdacht werde.

Mitte Mai hatte das Oberste Gericht in Australien entschieden, der 37-jährige Star aus Komödien wie "Brautalarm" und "Pitch Perfect" sei in acht Artikeln der Zeitschriften "Women’s Weekly", "Woman’s Day" sowie "OK" diffamiert worden. Während des Prozesses warf Wilson dem Medienkonzern vor, ihrer Karriere geschadet zu haben. So habe sie Jobs für die Zeichentrickfilme "Trolls" und "Kung Fu Panda 2" verloren, nachdem die Berichte erschienen seien.

Nachdem ein Gericht im September die Höhe der Entschädigung festgesetzt hatte, kündigte Wilson an, sie werde das Geld für wohltätige Zwecke spenden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild