Deutsche Tageszeitung - 22 Jahre Haft für Proud-Boys-Anführer Tarrio wegen Sturms auf US-Kapitol

22 Jahre Haft für Proud-Boys-Anführer Tarrio wegen Sturms auf US-Kapitol


22 Jahre Haft für Proud-Boys-Anführer Tarrio wegen Sturms auf US-Kapitol
22 Jahre Haft für Proud-Boys-Anführer Tarrio wegen Sturms auf US-Kapitol / Foto: © GETTY IMAGES/AFP

Der ehemalige Anführer der rechtsradikalen US-Miliz Proud Boys, Enrique Tarrio, ist am Dienstag wegen seiner Rolle beim Sturm auf das US-Kapitol im Januar 2021 zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt worden. "Jener Tag hat unsere zuvor ungebrochene Tradition friedlicher Machtübergaben gebrochen", sagte Richter Timothy Kelly bei der fast vierstündigen Strafmaßverkündung in Washington. Es handelt sich um die bislang höchste Strafe im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol.

Textgröße ändern:

Die Anklage hatte 33 Jahre Haft für Tarrio gefordert. Dieser hielt sich am 6. Januar 2021 zwar nicht in Washington auf, er wurde aber beschuldigt, den Angriff von Mitgliedern der Proud Boys auf das Kapitol geleitet zu haben.

Der 39-jährige Tarrio und mehrere weitere Mitglieder der Proud Boys waren im Mai der "aufrührerischen Verschwörung" schuldig gesprochen worden. Richter Kelly begründete das hohe Strafmaß gegen Tarrio damit, dass dieser der "höchste Anführer der Verschwörung" gewesen sei.

Die Proud Boys waren am 6. Januar 2021 an der gewaltsamen Erstürmung des US-Kapitols durch radikale Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump beteiligt gewesen. Die Angreifer wollten verhindern, dass der Kongress an diesem Tag den Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl vom November 2020 endgültig bestätigt.

Vergangene Woche war ein anderes Mitglied der Proud Boys, der 32-jährige Ethan Nordean, von Richter Kelly zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Stewart Rhodes, der Gründer einer weiteren am Sturm auf das US-Kapitol beteiligten rechtsradikalen Miliz - der Oath Keepers - erhielt ebenfalls eine 18-jährige Gefängnisstrafe.

Trump hatte sich nach der Präsidentschaftswahl 2020 geweigert, seine Niederlage gegen Biden anzuerkennen, und vielfach widerlegte Wahlbetrugsvorwürfe erhoben. Am Mittag des 6. Januar 2021 rief der Republikaner seine Anhänger auf, zum Kapitol zu marschieren und "auf Teufel komm raus" zu kämpfen. Der folgende Angriff auf das Kapitol mit fünf Toten sorgte weltweit für Entsetzen und gilt als schwarzer Tag in der Geschichte der US-Demokratie.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Ermittler nehmen Buchhalter von internationaler Drogenbande in Spanien fest

Deutsche Ermittler haben einen Buchhalter einer internationalen Drogenhändlerbande in Spanien festgenommen. Er soll die Millionengewinne aus den Geschäften verwaltet und die Geldflüsse koordiniert haben, wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Montag mitteilte. Im April 2024 soll er am Schmuggel von mindestens 856 Kilogramm Marihuana nach Deutschland beteiligt gewesen sein.

Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt

Ein halbes Jahr nach tödlichen Schüssen auf einen Mann in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen Totschlags eingestellt. Ein alternatives Handeln sei ihnen rechtlich nicht zumutbar gewesen, wie die Staatsanwaltschaft Freiburg am Montag mitteilte. Der von den 31 und 32 Jahre alten Polizisten in Eichstetten erschossene 48 Jahre alte Mann habe seine eigene Waffe auf die Polizisten gerichtet und keine Bereitschaft gezeigt, sie niederzulegen.

Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee

Seenotretter haben am Wochenende in der Nord- und Ostsee gekenterte Segler gerettet. Am Samstag holten die Seenotretter zwei Männer aus dem Wasser, deren Jolle nahe der Kieler Förde in der Ostsee gekentert war, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag in Bremen mitteilte.

400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt

Auf einer Irrfahrt ist ein Mann mit seinem Auto hunderte Kilometer entfernt von seinem eigentlichen Zielort gelandet. Die Polizei stoppte den Fahrer in der Nacht zum Sonntag bei Boppard, nachdem er offenbar mehrere Unfälle verursacht hatte, wie die Polizeidirektion Koblenz mitteilte. Er wollte ursprünglich nur einen kurzen Weg von einem Restaurantbesuch nach Hause fahren. Sein geplanter Zielort lag allerdings etwa 400 Kilometer Luftlinie entfernt.

Textgröße ändern: