Deutsche Tageszeitung - Jahrelang fast täglich gestohlen: Ladendiebin überrascht Polizei mit Geständnis

Jahrelang fast täglich gestohlen: Ladendiebin überrascht Polizei mit Geständnis


Jahrelang fast täglich gestohlen: Ladendiebin überrascht Polizei mit Geständnis
Jahrelang fast täglich gestohlen: Ladendiebin überrascht Polizei mit Geständnis / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem gescheiterten Ladendiebstahl haben Polizisten im rheinland-pfälzischen Pirmasens hunderte mutmaßliche Beutestücke im Wert von etwa 20.000 Euro in der Wohnung einer 58-Jährigen gefunden. Die Frau habe den Beamten anschließend überraschend gestanden, seit viereinhalb Jahren "fast täglich" Ladendiebstähle begangen zu haben, berichtete die Polizei in Pirmasens am Sonntag.

Textgröße ändern:

Offenbar handelte die Verdächtige vor dem Hintergrund einer psychischen Erkrankung und hatte keinerlei kommerzielles Interesse. Nach aktuellem Ermittlungsstand habe sie "keine gestohlenen Gegenstände verkauft oder zum Verkauf angeboten", teilten die Beamtinnen und Beamten mit. Sie habe auch nur wenige ihrer Beutestücke selbst benutzt. "Es ist davon auszugehen, dass die Beschuldigte unter einer ausgeprägten Art von Kleptomanie leidet."

Laut Polizei wurde die 58-Jährige am Freitag bei einem Ladendiebstahl in einem Sportgeschäft in Hauenstein von einer Mitarbeiterin beobachtet und festgehalten. Zunächst bestritt sie den Vorwurf, räumte diesen später aber ein. Im Auto der Frau fanden alarmierte Polizisten weitere Beute aus einem Nachbargeschäft. Bei der anschließenden Durchsuchung ihrer Wohnung in Pirmasens stießen Beamte auf hunderte Bekleidungsstücke, Drogerieartikel und auch Küchenutensilien im Wert von schätzungsweise etwa 20.000 Euro.

Nach eigenen Angaben blieb die Beschuldigte während ihrer jahrelangen Diebstahlsserie praktisch unentdeckt. Sie sei lediglich einmal erwischt worden, sagte sie den Beamten. Auf welchen Gesamtwert sich ihre Beute in der gesamten Zeit summierte, war zunächst unklar. "Die Dunkelziffer an gestohlenen Gegenständen bleibt nur zu erahnen", erklärte die Polizei dazu. Die Frau wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend nach Hause entlassen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Antisemitismusbeauftragter warnt nach Tat in Washington vor Nachahmern

Nach dem tödlichen Angriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor Nachahmern in Deutschland gewarnt. "Es steht zu befürchten, dass solche Taten Nachahmer finden, auch auf unseren Straßen", sagte er am Donnerstag den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir sollten daher als Gesellschaft sensibilisiert sein, und die Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen sollten auch in Deutschland verstärkt werden."

Offenbar politisches Motiv: 18-jähriges Linken-Mitglied in Berlin niedergeschlagen

Offenbar aus politischen Motiven ist in Berlin ein 18-jähriges Mitglied der Linken niedergeschlagen worden. Der Mann war am Mittwochabend im Ortsteil Friedrichsfelde spazieren und führte dabei ein Telefonat, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Darin ging es demnach auch um politische Themen.

Sachsen-Anhalt: Polizei entdeckt mehr als 120 Kilogramm Pyrotechnik in Wohnung

Bei einer Wohnungsdurchsuchung in einem Mehrfamilienhaus in Aschersleben in Sachsen-Anhalt haben Polizisten zufällig mehr als 120 Kilogramm Pyrotechnik entdeckt. 36 Kilogramm davon waren illegale Feuerwerkskörper, wie die Polizei in Magdeburg am Donnerstag erklärte. Ein Teil davon wurde demnach selbst hergestellt, zudem wurden nicht zugelassene Böller gefunden.

Grundschüler in Berlin offenbar bei Messerangriff verletzt

In Berlin-Spandau ist ein Grundschüler offenbar bei einem Messerangriff schwer verletzt worden. Polizei und Feuerwehr seien am Donnerstagvormittag wegen eines verletzten Jungen zu der Schule gerufen worden, sagte eine Polizeisprecherin. Er sei in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Sprecherin zufolge bestand der Verdacht einer Straftat. Nähere Angaben machte sie nicht.

Textgröße ändern: