Deutsche Tageszeitung - Fünfjähriger soll gezündelt haben: Ein Toter nach Brand in Flüchtlingsunterkunft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fünfjähriger soll gezündelt haben: Ein Toter nach Brand in Flüchtlingsunterkunft


Fünfjähriger soll gezündelt haben: Ein Toter nach Brand in Flüchtlingsunterkunft
Fünfjähriger soll gezündelt haben: Ein Toter nach Brand in Flüchtlingsunterkunft / Foto: © AFP/Archiv

Ein fünf Jahre alter Junge soll in einer Flüchtlingsunterkunft im bayerischen Nördlingen mit einem Feuerzeug gezündelt und damit ein verheerendes Feuer ausgelöst haben. Ein 64 Jahre alter Bewohner brach, ohne direkt vom Brand betroffen gewesen zu sein, bei der Evakuierung am Sonntag tot zusammen, wie das Polizeipräsidium Schwaben Nord in Augsburg am Montag mitteilte. Zwölf Bewohner wurden verletzt, mehrere von ihnen kamen ins Krankenhaus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Feuer brach demnach am Sonntagnachmittag aus, die Feuerwehr konnte den Brand löschen und der Rettungsdienst die Verletzten versorgen. Nach den ersten Ermittlungen der Ermittler soll das Kind in seiner Wohnung in der Einrichtung mit dem Feuerzeug gespielt haben. Dabei sei die Einrichtung in Brand geraten, und das Feuer habe auf benachbarte Wohnungen übergegriffen.

Die Verletzten erlitten demnach Rauchgasvergiftungen oder äußere Verletzungen. Der Tote sei ein Bewohner eines Nachbargebäudes gewesen und habe sich nach dem bisherigen Stand nicht im brennenden Gebäude befunden. Deshalb sei eine medizinische Ursache unabhängig vom Brand als Todesursache denkbar, eine Obduktion solle hier Klarheit bringen.

Die Brandermittler wollten am Montag ihre Arbeit vor Ort fortsetzen. Durch das Feuer wurde die Unterkunft unbewohnbar.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt

Ein halbes Jahr nach tödlichen Schüssen auf einen Mann in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen Totschlags eingestellt. Ein alternatives Handeln sei ihnen rechtlich nicht zumutbar gewesen, wie die Staatsanwaltschaft Freiburg am Montag mitteilte. Der von den 31 und 32 Jahre alten Polizisten in Eichstetten erschossene 48 Jahre alte Mann habe seine eigene Waffe auf die Polizisten gerichtet und keine Bereitschaft gezeigt, sie niederzulegen.

Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee

Seenotretter haben am Wochenende in der Nord- und Ostsee gekenterte Segler gerettet. Am Samstag holten die Seenotretter zwei Männer aus dem Wasser, deren Jolle nahe der Kieler Förde in der Ostsee gekentert war, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag in Bremen mitteilte.

400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt

Auf einer Irrfahrt ist ein Mann mit seinem Auto hunderte Kilometer entfernt von seinem eigentlichen Zielort gelandet. Die Polizei stoppte den Fahrer in der Nacht zum Sonntag bei Boppard, nachdem er offenbar mehrere Unfälle verursacht hatte, wie die Polizeidirektion Koblenz mitteilte. Er wollte ursprünglich nur einen kurzen Weg von einem Restaurantbesuch nach Hause fahren. Sein geplanter Zielort lag allerdings etwa 400 Kilometer Luftlinie entfernt.

Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben

Bei einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang im bayerischen Manching sind zwei junge Männer in einem Auto ums Leben gekommen. Ein 23-Jähriger befuhr am Samstagabend mit seinem Wagen den Bahnübergang, obwohl die Signalanlage rotes Blinklicht zeigte und sich ein Zug mit vollem Tempo näherte, wie die Polizei in Ingolstadt am Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild