Deutsche Tageszeitung - Vier Tote bei Brand in Altenheim in Nordrhein-Westfalen - Ermittlungen gegen Senior

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vier Tote bei Brand in Altenheim in Nordrhein-Westfalen - Ermittlungen gegen Senior


Vier Tote bei Brand in Altenheim in Nordrhein-Westfalen - Ermittlungen gegen Senior
Vier Tote bei Brand in Altenheim in Nordrhein-Westfalen - Ermittlungen gegen Senior / Foto: © AFP

Bei einem Brand in einem Seniorenheim in Nordrhein-Westfalen sind vier Menschen ums Leben gekommen. Ein 71-jähriger Bewohner steht im Verdacht, den Brand fahrlässig verursacht zu haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Kleve am Montag mitteilten. 21 weitere Menschen wurden bei dem Vorfall im niederrheinischen Bedburg-Hau bei Kleve verletzt. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sprach von einer "Tragödie".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei den Toten handelt es sich nach Ermittlerangaben um zwei 50- und 74-jährige Frauen sowie um zwei Männer im Alter von 66 Jahren, die in dem Seniorenheim wohnten. Die 21 Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Darunter befanden sich drei schwer verletzte Bewohner.

Auch ein Polizist, ein Feuerwehrmann und eine Pflegekraft der Einrichtung wurden bei dem Brand leicht verletzt. Sie kamen zwischenzeitlich in Krankenhäuser, konnten diese aber noch am Montag wieder verlassen. Die übrigen Bewohner konnten nicht in das beschädigte Seniorenheim zurückkehren, sie wurden in Einrichtungen im Umland gebracht.

Das Feuer brach nach bisherigen Erkenntnissen in der Nacht auf Montag in einem Zimmer des Seniorenheims aus. Von dort aus griff der Brand dann auf weitere Zimmer über. Die Ermittlungen gegen den 71-Jährigen liefen.

Ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau sprach im Westdeutschen Rundfunk (WDR) von "sehr dramatischen Szenen". "Fenster mussten zerschlagen werden, um Bewohner aus dem Gebäude zu retten", sagte der Sprecher. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hätten Bewohner teils noch in Betten gelegen oder am Fenster um Hilfe gerufen.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) äußerte sich bestürzt über das Unglück. "Diese Tragödie ist einfach schrecklich und fasst einen an", erklärte er. "Ich bin in Gedanken bei Betroffenen und Angehörigen, wünsche den Verletzten schnelle Genesung."

Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) dankte vor Ort den Rettungskräften. "Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz - alle waren wahnsinnig schnell hier und haben auch ganz, ganz schnell die Leute herausgeholt", sagte er im Fernsehsender Welt. Durch das rasche Eingreifen hätten viele Menschen gerettet werden können.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. "Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können", sagte Harzheim der "Rheinischen Post" (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, "dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist", fügte er hinzu.

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild