Deutsche Tageszeitung - Polizei in Karlsruhe sucht Eigentümer von vergoldetem Schnuller

Polizei in Karlsruhe sucht Eigentümer von vergoldetem Schnuller


Polizei in Karlsruhe sucht Eigentümer von vergoldetem Schnuller
Polizei in Karlsruhe sucht Eigentümer von vergoldetem Schnuller / Foto: © AFP/Archiv

Die Polizei in Karlsruhe ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines vergoldeten Schnullers. Wie die Beamten in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mitteilten, wurde das ungewöhnliche Kleinkinderutensil zusammen mit anderen Wertgegenständen einem Pfandleiher zum Kauf angeboten. Dieser erwarb den laut Polizei "auffälligen Babyschnuller, an dessen türkisfarbenem Schild Applikationen aus Echtgold angebracht sind".

Textgröße ändern:

Der Schnuller wurde dem Pfandleiher demnach in einer ebenfalls türkisfarbenen Kunststoffbox mit transparentem Deckel übergeben. Die Suche nach dem Eigentümer läuft im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen schwerer Wohnungseinbruchsdiebstähle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Die Polizei rief dazu auf, Hinweise zu melden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Tödlicher Betriebsunfall in Bayern: Landwirt gerät unter Gespann

Ein Landwirt ist bei einem schweren Betriebsunfall im bayerischen Kollnburg gestorben. Der 61-Jährige geriet aus zunächst unklarer Ursache bei Arbeiten unter ein landwirtschaftliches Gespann, wie die Polizei in Straubing am Donnerstag mitteilte. Er sei tödlich verletzt worden.

Amnesty: Frankreich unterdrückt zunehmend Klimaschützer

Vor zehn Jahren galt Frankreich noch als Vorreiter beim Klimaschutz, nun steht das Land im Verdacht, Klima- und Umweltschützer bewusst zu unterdrücken. Aktionen von Aktivisten würden eingeschränkt, indem "gezielt und absichtlich" die Meinungsfreiheit, das Recht auf Demonstrationen und die Vereinigungsfreiheit angegriffen würden, heißt es in einem am Donnerstag in Paris veröffentlichten Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Erstes EU-Land seit Jahren: Österreich schiebt Straftäter nach Syrien ab

Als erstes EU-Land seit Jahren hat Österreich am Donnerstag einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Abschiebung sei "Teil einer harten und damit gerechten Asylpolitik", erklärte Innenminister Gerhard Karner von der konservativen Regierungspartei ÖVP. Das Kabinett werde den Weg, verurteilte Straftäter außer Landes zu bringen, auch im Fall von Syrien "mit harter Arbeit und Nachdruck fortsetzen", fügte Karner nach Angaben der Nachrichtenagentur APA an.

Paris droht Teheran bei Nichtfreilassung von Franzosen mit Sanktionen

Falls der Iran die beiden seit mehr als drei Jahren inhaftierten Franzosen nicht freilässt, will sich Frankreich für die Wiederaufnahme von Sanktionen einsetzen. "Die Freilassung von Cécile Kohler und Jacques Paris hat für uns oberste Priorität", sagte Außenminister Jean-Noël Barrot am Donnerstag in Paris. "Die Frage der Entscheidung über Sanktionen wird von der Lösung dieses Problems abhängen", fügte er hinzu.

Textgröße ändern: