Deutsche Tageszeitung - Nawalnaja betritt unter Jubel von Unterstützern russische Botschaft zur Stimmabgabe

Nawalnaja betritt unter Jubel von Unterstützern russische Botschaft zur Stimmabgabe


Nawalnaja betritt unter Jubel von Unterstützern russische Botschaft zur Stimmabgabe
Nawalnaja betritt unter Jubel von Unterstützern russische Botschaft zur Stimmabgabe / Foto: © AFP

Unter dem Jubel von Anhängern hat Julia Nawalnaja, die Witwe des in Lagerhaft gestorbenen russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny, am Sonntag die russische Botschaft in Berlin betreten. Das berichtete ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP am frühen Abend. Am letzten Tag der russischen Präsidentschaftswahl hatte Nawalnaja sich am Mittag zur Stimmabgabe in die Warteschlange vor der russischen Botschaft in Berlin eingereiht.

Textgröße ändern:

Nawalnaja hatte zu einer Protestaktion am letzten Wahltag aufgerufen, bei der Gegner von Staatschef Wladimir Putin russlandweit in Massen zu den Wahllokalen strömen sollten. Die Teilnehmer der Protestaktion "Mittags gegen Putin" sollten für einen der Gegenkandidaten stimmen oder den Wahlzettel mit dem Schriftzug "Nawalny" ungültig machen. Die Warteschlange vor der russischen Botschaft in Berlin war hunderte Meter lang und wand sich durch mehrere Nebenstraßen.

Es gilt als sicher, dass sich Putin bei der seit Freitag laufenden Präsidentschaftswahl eine weitere sechsjährige Amtszeit sichert. Gegen ihn treten drei unbedeutende Kandidaten an. Alle bedeutenden Kritiker des Kreml-Chefs sind entweder tot, inhaftiert oder im Exil. Die Wahl endet am Sonntagabend mit der Schließung der Wahllokale in Kaliningrad.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen

Nach der Tötung eines 23-Jährigen aus dem thüringischen Zella-Mehlis sind zwei weitere Tatverdächtige festgenommen worden. Den 15 und 16 Jahre alten weiblichen Jugendlichen wird Mord zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft Meiningen am Dienstag erklärte. Bereits am Freitag waren zwei 19-Jährige in Meiningen und Zella-Mehlis unter Mordverdacht festgenommen worden.

Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen

Mehr als eine Woche nach dem Tod zweier E-Rollerfahrer in Frankfurt am Main ist der mutmaßliche Unfallverursacher festgenommen worden. Gegen den 23-Jährigen wurde am Dienstag ein Haftbefehl wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und des versuchten Totschlags vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilten.

19-Jähriger ersticht Exfreundin: Bayreuther Hafturteil rechtskräftig

Mehr als ein Jahr nach der Ermordung seiner 18 Jahre alten Exfreundin in deren Elternhaus in Bayern ist ein junger Mann rechtskräftig zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verwarf die Revision des Angeklagten als unbegründet, wie das Landgericht Bayreuth am Dienstag mitteilte. Das Landgericht hatte die Strafe im November verhängt.

Richterwahl: Brosius-Gersdorf weist Kritik als "diffamierend" und "falsch" zurück

Nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl hat die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gegen sie erhobene Vorwürfe als "diffamierend" und "falsch" zurückgewiesen. Die Berichterstattung über sie und ihre Positionen sei "in Teilen der Medien unzutreffend und unvollständig, unsachlich und intransparent" gewesen, heißt es in einer Erklärung, die eine Anwaltskanzlei in Bonn in ihrem Auftrag am Dienstag veröffentlichte.

Textgröße ändern: