Deutsche Tageszeitung - Vier verletzte Polizisten nach verbotener Spritztour von 15-Jährigem in Berlin

Vier verletzte Polizisten nach verbotener Spritztour von 15-Jährigem in Berlin


Vier verletzte Polizisten nach verbotener Spritztour von 15-Jährigem in Berlin
Vier verletzte Polizisten nach verbotener Spritztour von 15-Jährigem in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Bei einer verbotenen Spritztour mit einem Auto hat ein 15-Jähriger in Berlin mehrere Polizisten verletzt und Blechschäden verursacht. Der 15-Jährige war am Donnerstag am Kurfürstendamm mit einem Mietauto unterwegs, wie die Polizei in der Bundeshauptstadt am Freitag mitteilte. Dabei fuhr er zwei Polizeibeamte an. Gegen seine Festnahme wehrte sich der Jugendliche massiv.

Textgröße ändern:

Demnach alarmierte eine Mietwagenfirma am Donnerstagnachmittag die Polizei wegen eines "unbefugten Gebrauchs" eines Autos. Einsatzkräfte stoppten den Wagen dann am Kurfürstendamm im Stadtteil Charlottenburg. Als sich ein Polizist dem Wagen näherte, beschleunigte der Jugendliche und fuhr den Beamten dabei an. Dieser stürzte daraufhin.

In der Folge rammte der Jugendliche laut Polizei das Heck des Einsatzwagens und flüchtete. Dabei überfuhr er mehrere rote Ampeln. An einer Engstelle fuhr er zweimal auf einen vor ihm fahrenden Wagen auf. Anschließend setzte er zurück und erfasste dabei mit einem Außenspiegel einen weiteren Polizeibeamten.

Die Einsatzkräfte schlugen schließlich das Seitenfenster des Autos ein, um den 15-Jährigen zu fassen. Dabei erlitt ein Polizist eine Schnittverletzung an der Hand. Bei der anschließenden Festnahme leistete der Jugendliche Widerstand und verletzte einen weiteren Beamten.

Der 15-Jährige kam zunächst in Polizeigewahrsam. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde er seiner Mutter übergeben. Ein Teil des Kurfürstendamms musste laut Polizei am Nachmittag zeitweise gesperrt werden. Auch Buslinien waren davon betroffen. Die weiteren Ermittlungen dauerten an.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas - 20 Kinder weiterhin vermisst

Bei einer Sturzflut im US-Bundesstaat Texas sind nach Behördenangaben mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. "Ich kann zu diesem Zeitpunkt bestätigen, dass die Zahl der Todesopfer auf 24 gestiegen ist", sagte der Sheriff des Landkreises Kerr, Larry Leitha, bei einer Pressekonferenz am Freitagabend (Ortszeit). Zuvor hatten die Behörden die Zahl der Todesopfer mit 13 angegeben. Die Suche nach mindestens 20 vermissten Mädchen, die an einem Sommercamp teilnahmen, wurde indes fortgesetzt.

Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben

In Bosnien-Herzegowina hat die Justiz den Haftbefehl gegen den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik aufgehoben. Dodik sei bei der Generalstaatsanwaltschaft des Landes vorstellig geworden und habe sich dort verhören lassen, erklärten die Ermittlungsbehörde und der Staatsgerichtshof am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung. Daher sei der Haftbefehl gegen Dodik "annulliert" und der 66-jährige Serbenführer vorläufig auf freien Fuß gesetzt worden.

Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Textgröße ändern: