Deutsche Tageszeitung - Gewaltverbrechen an Surf-Touristen: In Mexiko gefundene Leichen identifiziert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gewaltverbrechen an Surf-Touristen: In Mexiko gefundene Leichen identifiziert


Gewaltverbrechen an Surf-Touristen: In Mexiko gefundene Leichen identifiziert
Gewaltverbrechen an Surf-Touristen: In Mexiko gefundene Leichen identifiziert / Foto: © AFP

Drei im mexikanischen Bundesstaat Baja California gefundene Leichen sind offiziell als die sterblichen Überreste dreier Surf-Touristen aus Australien und den USA identifiziert worden. Alle drei Leichen wiesen laut Staatsanwaltschaft Kopfschüsse auf. Die Urlauber waren am 27. April zuletzt lebend gesehen worden. Am Freitag waren ihre Leichen in einem Schacht auf einer Klippe über dem Pazifischen Ozean entdeckt worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die drei Toten seien von ihren Angehörigen als die Brüder Jake und Callum Robinson aus Australien sowie ihr Freund Jack Carter Rhoad aus den USA identifiziert worden, erklärte die Staatsanwaltschaft von Baja California am Sonntag (Ortszeit). Die Ermittler vermuten, dass die Urlauber beim Versuch getötet wurden, ihr Auto zu stehlen.

Der ausgebrannte Wagen wurde nahe dem Fundort der Leichen gefunden. Bereits vor mehreren Tagen waren drei Verdächtige im Zusammenhang mit dem Verschwinden der Touristen festgenommen worden.

Die Leichen waren am Freitag in einem Schacht auf einer Klippe über dem Pazifischen Ozean in Baja California gefunden worden. Trotz des "fortgeschrittenen Stadiums der Verwesung" waren die Behörden aufgrund der Kleidung und spezifischer Körpermerkmale wie lange Haare davon ausgegangen, dass es sich um die drei Vermissten handelt. Eine weitere in dem Schacht gefundene Leiche lag laut Ermittlern schon länger dort, es bestehe kein Zusammenhang mit dem Fall der Urlauber.

Das Trio war zu einem Surf-Urlaub in den für seine schönen Strände bekannten und bei Surfern beliebten mexikanischen Bundesstaat Baja California gereist. Die Region im Norden des Landes gehört gleichzeitig zu den besonders von Drogenkriminalität betroffenen Landesteilen.

Die Mutter der beiden Australier, Debra Robinson, hatte vor einigen Tagen auf Facebook Alarm geschlagen und um Hinweise zu ihren 33 und 30 Jahre alten Söhnen gebeten. Die Instagram-Seite von Callum Robinson zeigte zahlreiche Schnappschüsse vom Urlaub des Trios wie Taco-Essen am Straßenrand, Biertrinken in einer Bar oder den Blick auf die Wellen.

In der Stadt Ensenada nahe dem Fundort der Leichen protestierten am Sonntag dutzende Surfer gegen die Gewalt. Sie hielten Surfbretter mit Slogans wie "Strände, Sicherheit, Freiheit, Frieden" oder "Keine Toten mehr". Zum Gedenken an die Toten formten Surfer im Meer gemeinsam einen Kreis.

Kriminelle Banden liefern sich in Mexiko seit Jahren brutale Kämpfe um die Vorherrschaft über den Drogenschmuggel in die USA. Seit Beginn eines umstrittenen Militäreinsatzes gegen die Drogenkartelle im Jahr 2006 wurden in dem Land mehr als 450.000 Menschen getötet, weitere 100.000 Menschen gelten als vermisst.

Nach Behördenangaben besuchten im vergangenen Jahr mehr als 41 Millionen Touristen Mexiko, mehr als die Hälfte davon kam aus den USA.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild