Deutsche Tageszeitung - Mann lässt sich im Bahnhof Hamm von Zug überrollen und bleibt unversehrt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mann lässt sich im Bahnhof Hamm von Zug überrollen und bleibt unversehrt


Mann lässt sich im Bahnhof Hamm von Zug überrollen und bleibt unversehrt
Mann lässt sich im Bahnhof Hamm von Zug überrollen und bleibt unversehrt / Foto: © AFP/Archiv

Ein bislang unbekannter Mann hat sich im Hauptbahnhof Hamm von einen einfahrenden ICE überrollen lassen und ist dann augenscheinlich unverletzt verschwunden. Der Vorfall zog fünf Zugausfälle und Verspätungen von 37 weiteren Züge nach sich, wie die Bundespolizei in Sankt Augustin am Freitag berichtete.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Mann kniete sich den Angaben zufolge am Mittwochabend auf einem Gleis vor einen einfahrenden ICE und beugte sich nach vorn, woraufhin der Zug trotz Notbremsung über ihn hinwegfuhr. Bundespolizei und Rettungsdienst suchten anschließend vergeblich nach dem Mann. Der Bahnsteig wurde geräumt, die etwa 360 Fahrgäste des ICE mussten den Zug verlassen.

Auf einer Videoaufzeichnung war später zu sehen, wie der Mann unter dem ICE hervorkommt, auf einen anderen Bahnsteig geht und den Hauptbahnhof augenscheinlich unverletzt verlässt. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Mann geben können. Neben den fünf Zugausfällen kam es zu Verspätungen von insgesamt knapp 30 Stunden.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild