Deutsche Tageszeitung - Drei Tote durch Brand von Kiosk in Düsseldorf - 16 teils lebensgefährlich Verletzte

Drei Tote durch Brand von Kiosk in Düsseldorf - 16 teils lebensgefährlich Verletzte


Drei Tote durch Brand von Kiosk in Düsseldorf - 16 teils lebensgefährlich Verletzte
Drei Tote durch Brand von Kiosk in Düsseldorf - 16 teils lebensgefährlich Verletzte / Foto: © AFP/Archiv

Durch den Brand eines Kioskes in Düsseldorf sind drei Menschen ums Leben gekommen. 16 weitere Menschen wurden verletzt, nachdem das Feuer auf ein Wohnhaus übergegriffen war, wie die Feuerwehr in Düsseldorf am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Das Feuer brach in der Nacht zum Donnerstag aus bislang unbekannter Ursache in einem Kiosk im Stadtteil Flingern aus. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Rettungskräften stand der in einem Mehrfamilienhaus gelegene Kiosk voll in Flammen, die bereits ins erste Obergeschoss schlugen. Auch die Eingangstür zum Wohnhaus brannte.

Über Drehleitern retteten die Einsatzkräfte zehn Menschen von Balkonen. Insgesamt versorgte der Rettungsdienst 16 Menschen, die in Krankenhäuser transportiert wurden. Zwei der Verletzten schwebten in Lebensgefahr. Für drei Menschen kam jede Hilfe zu spät. Sie konnten von der Feuerwehr nur noch tot geborgen werden.

Der Brand wurde bis zum frühen Morgen gelöscht. Es liefen noch Sicherungsmaßnahmen am Wohnhaus. Zeitweise betreute die Feuerwehr rund 70 Menschen vor Ort. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen zur Brandursache und zur Identifizierung der Toten auf. Bei der Brandbekämpfung waren mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Polizei, Zoll, Schulen: Dem Staat fehlen laut Beamtenbund 600.000 Beschäftigte

Der Deutsche Beamtenbund (DBB) geht derzeit von 600.000 fehlenden Beschäftigten beim Staat aus. Diese Zahl ist das Ergebnis der jährlichen Abfrage des Verbands bei seinen 41 Mitgliedsgewerkschaften, aus dem die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Montag zitiert. Im Vergleich zum vergangenen Jahr stieg die Zahl um rund 30.000. Zusätzlicher Personalbedarf im öffentlichen Dienst sei vor allem durch neue Aufgaben bei der Polizei, beim Zoll, in Schulen, in der Kranken- und Altenpflege und in der Justiz entstanden.

76-Jährige bei Unfall mit Radlader in Niederbayern getötet

In Niederbayern ist eine 76 Jahre alte Fußgängerin von einem Radlader überfahren und getötet worden. Die Seniorin habe am Samstag in Mitterfeld eine Straße überqueren wollen, als sie von der Baumaschine erfasst wurde, teilte das Polizeipräsidium Niederbayern am Montag in Straubing mit. Der Radlader habe zum Unfallzeitpunkt in den Baustellenbereich einfahren wollen.

Waldbrand am Vesuv in Italien: Wanderwege vorerst für Touristen gesperrt

Ein Waldbrand an den Ausläufern des Vesuv im Süden Italiens hat die Feuerwehr in Atem gehalten. Nach Angaben der Feuerwehr waren am Wochenende an den Hängen des Vulkans südlich von Neapel zwölf Teams im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Aus Sicherheitsgründen wurden sämtliche Wanderwege im Vesuv-Nationalpark "bis auf Weiteres" für Touristen gesperrt.

Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London

Bei Protesten zur Unterstützung der in Großbritannien als Terrororganisation eingestuften pro-palästinensischen Gruppe Palestine Action hat die Polizei in London hunderte Menschen festgenommen. Wegen der "Unterstützung einer verbotenen Organisation" seien am Samstag 522 Menschen festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag in einer Abschlussbilanz. Zehn weitere Menschen seien wegen anderer mutmaßlicher Vergehen festgenommen worden, unter ihnen sechs wegen Angriffen auf Polizisten.

Textgröße ändern: