Deutsche Tageszeitung - Prozess um Geldautomatensprengung mit tödlicher Flucht in Karlsruhe begonnen

Prozess um Geldautomatensprengung mit tödlicher Flucht in Karlsruhe begonnen


Prozess um Geldautomatensprengung mit tödlicher Flucht in Karlsruhe begonnen
Prozess um Geldautomatensprengung mit tödlicher Flucht in Karlsruhe begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Mit der Verlesung der Anklage hat am Donnerstag vor dem Landgericht Karlsruhe ein Prozess um eine Geldautomatensprengung mit einer tödlich verlaufenen Flucht begonnen. Angeklagt sind drei Männer unter anderem wegen Mordes. Sie sollen als Mitglieder einer Bande im November in einem Wohngebäude in Wiernsheim einen Bankautomaten gesprengt haben.

Textgröße ändern:

Bei der Flucht über die Autobahn 6 sollen sie entgegen der Fahrtrichtung gerast sein, um ihnen folgende Streifenwagen abzuschütteln. Dabei ereignete sich ein schwerer Unfall, bei dem das mittlerweile mit nur noch einem Angeklagten besetzte Auto frontal gegen einen Transporter prallte. Ein Insasse kam ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Bis Mitte Juli sind noch sieben weitere Verhandlungstermine angesetzt.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Tod zweier Gleisarbeiter bei Zugunglück in Nordrhein-Westfalen: 54-Jähriger freigesprochen

In einem Prozess um den Tod zweier Gleisarbeiter bei einem Zugunglück im nordrhein-westfälischen Hürth hat das Amtsgericht Brühl am Mittwoch einen 54-jährigen Sicherungsbeauftragten vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung plädierten nach Angaben einer Gerichtssprecherin jeweils auf Freispruch. Bei dem Unglück waren im Mai 2023 zwei Gleisarbeiter von einem Fernzug erfasst worden und gestorben.

Urteil gegen früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck rechtskräftig

Das neue Urteil gegen den früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck ist rechtskräftig. Da gegen das Urteil innerhalb der Frist keine Rechtsmittel eingelegt worden seien, sei es rechtskräftig geworden, teilte das Landgericht München I am Mittwoch mit.

Transmann in Hongkong mit Klage gegen Gesetz zu öffentlichen Toiletten erfolgreich

Ein Transmann ist in Hongkong mit einer Klage gegen das Gesetz zur Benutzung öffentlicher Toiletten erfolgreich gewesen. Ein am Mittwoch verkündetes Urteil des High Courts der Finanzmetropole gab dem Kläger recht: Richter Russell Coleman hob zwei Bestimmungen der städtischen Vorgaben auf, die das Betreten öffentlicher Toiletten, die für das andere Geschlecht bestimmt sind, unter Strafe stellten.

Alternative zur Schusswaffe: Bundespolizei soll flächendeckend Taser bekommen

Die Bundesregierung will der Bundespolizei den flächendeckenden Einsatz von Elektroschockpistolen erlauben. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesvorlage aus dem Bundesinnenministerium. Die sogenannten Taser können in bestimmten Einsatzsituationen der Polizei eine effektive oder die Gesundheit schonende Alternative zur Schusswaffe sein. "Der Taser steht für moderne Sicherheitspolitik, er schützt die Polizei und er wirkt deeskalierend in Gefahrensituationen", sagte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) dazu.

Textgröße ändern: