Deutsche Tageszeitung - Polizei nimmt nach tödlichem Angriff in Bad Oeynhausen 18-Jährigen fest

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Polizei nimmt nach tödlichem Angriff in Bad Oeynhausen 18-Jährigen fest


Polizei nimmt nach tödlichem Angriff in Bad Oeynhausen 18-Jährigen fest
Polizei nimmt nach tödlichem Angriff in Bad Oeynhausen 18-Jährigen fest / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem tödlichen Angriff auf zwei junge Männer im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen hat die Polizei einen 18-Jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Aufgrund zahlreicher Zeugenhinweise und intensiver Ermittlungsarbeit habe sich der dringende Tatverdacht gegen den Mann verdichtet, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Mittwochabend mit. Der Mann sei am Mittwochnachmittag an seinem Wohnsitz festgenommen worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach derzeitigen Erkenntnissen gelte er als Haupttäter, der dem 20-Jährigen Opfer bei dem Angriff im Kurpark tödliche Verletzungen zugefügt haben soll. Weiter hieß es, auf Antrag der Staatsanwaltschaft solle der junge Mann am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt werden.

In der Nacht zum Sonntag waren ein 20-Jähriger sowie ein 19-Jähriger bei einer Auseinandersetzung im Kurpark in Bad Oeynhausen verletzt worden. Der 20-Jährige erlitt schwerste Kopfverletzungen, die einen unumkehrbaren Ausfall der gesamten Hirnfunktionen zur Folge hatten. Er verstarb letztlich an seinen Verletzungen.

Nach Angaben der Polizei war es zu Streitigkeiten zwischen den beiden Opfern und einer Gruppe von etwa zehn unbekannten Männern gekommen. Dabei sollen Mitglieder der Gruppe auf die beiden eingeschlagen und eingetreten haben. Anschließend habe einer der Tatverdächtigen den 20-Jährigen weggezerrt und weiter traktiert. Als Zeugen die Polizei verständigten, verschwand die Gruppe in Richtung Innenstadt.

Die Ermittler hatten die mutmaßlichen Schläger aufgefordert, sich zu stellen. Zeugen wurden gebeten, Beobachtungen zu melden oder Angaben zur Identität der Tatverdächtigen zu machen. Im unmittelbaren Umfeld des Kurparks fanden zur Tatzeit größere Veranstaltungen statt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen

Der französische Ex-Premierminister Edouard Philippe und zwei weitere frühere Regierungsmitglieder müssen sich nicht wegen Missmanagements während der Corona-Pandemie vor Gericht verantworten. Fünf Jahre nach Beginn der Ermittlungen wies das zuständige Gericht am Montag eine entsprechende Klage ab und stellte die Ermittlungen ein. Die Richter folgten damit der Forderung der Staatsanwaltschaft, eine Begründung des Urteils wurde nicht veröffentlicht.

Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern

Bei einem Brand in einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern sind rund 9500 Hühner verendet. Das Feuer im Landkreis Ludwigslust-Parchim sei am Montagvormittag ausgebrochen, teilte die Polizei in Rostock mit. Als die Rettungskräfte eintrafen, habe das Stallgebäude bereits in Vollbrand gestanden.

Betrug mit geleasten Luxusautos: Bis zu vier Jahre Haft in Düsseldorf

Vor dem Landgericht Düsseldorf ist am Montag ein Prozess gegen eine mutmaßliche Betrügerbande, die sich mit gefälschten Unterlagen Luxusautos erschlichen haben soll, zu Ende gegangen. Ein Angeklagter wurde unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßgen Betrugs zu vier Jahren Haft verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Montag sagte. Die weiteren fünf Angeklagten wurden teils wegen Beihilfetaten zu Geld- oder Bewährungsstrafen von bis zu zwei Jahren verurteilt.

Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt

Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg ist erneut verlegt worden. Der Mann sei jetzt in einer Berliner Justizvollzugsanstalt untergebracht, bestätigte eine Sprecherin der Senatsjustizverwaltung am Montag in Berlin. Details nannte sie nicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild