Deutsche Tageszeitung - Drei Raumfahrer in Sojus-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Drei Raumfahrer in Sojus-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet


Drei Raumfahrer in Sojus-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet
Drei Raumfahrer in Sojus-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet / Foto: ©

Fast zwei Monate nach der Notlandung einer Sojus-Rakete mit zwei Astronauten an Bord sind am Montag drei andere Raumfahrer zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos sprach im Kurzmitteilungsdienst Twitter von einem "erfolgreichen" Start. Die US-Astronautin Anne McClain, der Kanadier David Saint-Jacques und der russische Kosmonaut Oleg Kononenko sollten sechs Stunden später an der Raumstation andocken.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die drei Raumfahrer traten die Reise ins All früher an als geplant, um einen geordneten Übergang auf der ISS zu ermöglichen. Ursprünglich war der Start des Trios für den 20. Dezember geplant gewesen. An diesem Tag soll jedoch die aktuelle dreiköpfige Besatzung die ISS verlassen.

Der deutsche Kommandant Alexander Gerst und seine Kollegen hatten eigentlich schon am 11. Oktober Verstärkung auf der ISS bekommen sollen. Doch die Sojus-Rakete mit dem US-Astronauten Nick Hague und seinem russischen Kollegen Alexej Owtschinin musste kurz nach dem Start wegen einer Antriebspanne notlanden. Die Raumfahrer blieben unverletzt und sollen zu einem späteren Zeitpunkt zur ISS reisen.

Bei einer Pressekonferenz vor dem Star am Montag hatten sich McClain, Saint-Jacques und Kononenko zuversichtlich gezeigt. "Risiko ist Teil unseres Berufs", antwortete Kononenko auf Fragen nach ihrem Vertrauen in die Technologie. "Wir sind psychisch und technisch auf den Start und jede Situation vorbereitet, die, Gott bewahre, an Bord auftreten kann."

Sie vertrauten allen Mitarbeitern, die den Flug vorbereitet hätten, fügte der 54-jährige Russe hinzu, der vor seiner vierten All-Mission bereits 533 Tage im Weltraum war. Die 39-jährige McClain sagte: "Wir fühlen uns bereit." Ihr 48-jähriger Kollege Saint-Jacques scherzte: Er habe so oft vor dem Flug trainiert, dass er "am Schluss das Gefühl hatte, ich könnte eine Sojus in meinem Hinterhof bauen".

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben

In Bosnien-Herzegowina hat die Justiz den Haftbefehl gegen den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik aufgehoben. Dodik sei bei der Generalstaatsanwaltschaft des Landes vorstellig geworden und habe sich dort verhören lassen, erklärten die Ermittlungsbehörde und der Staatsgerichtshof am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung. Daher sei der Haftbefehl gegen Dodik "annulliert" und der 66-jährige Serbenführer vorläufig auf freien Fuß gesetzt worden.

Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild