Deutsche Tageszeitung - ADAC-Winterreifentest: Große Unterschiede in SUV-Dimension festgestellt

ADAC-Winterreifentest: Große Unterschiede in SUV-Dimension festgestellt


ADAC-Winterreifentest: Große Unterschiede in SUV-Dimension festgestellt
ADAC-Winterreifentest: Große Unterschiede in SUV-Dimension festgestellt / Foto: © AFP/Archiv

Vor der kommenden Wintersaison hat der ADAC erneut Winterreifen getestet - und dabei in der SUV-Dimension große Unterschiede festgestellt. Der Münchner Automobilklub untersuchte nach Angaben vom Dienstag insgesamt 28 Winterreifen für die untere Mittelklasse, 16 davon für SUV. Ein guter Winterreifen bewährt sich laut ADAC nicht nur auf Eis und Schnee, beweist auf trockener und nasser Fahrbahn Grip in den Kurven und hat kurze Bremswege, sondern zeigt auch hohe Laufleistung und geringes Gewicht.

Textgröße ändern:

Die drei Spitzenreiter in der Dimension für kleine SUV sind demnach: Goodyear UltraGrip Performance 3, Dunlop Winter Sport 5 und Vredestein Wintrac Pro. Die ersten beiden erfüllen all die vom Automobilklub genannten Anforderungen für einen Winterreifen, der Vredestein verpasst bei der Laufleistung jedoch knapp eine gute Note. Insgesamt sichern sich aber alle drei Reifen laut ADAC eine gute Gesamtnote.

Die drei Schlusslichter im Test in dieser Dimension: Triangle WinterX TW401, Kenda Wintergen2 KR501 und Davanti Wintoura +. Deren "mangelhafte Performance" sei erschreckend, urteilte der ADAC. "Triangle und Davanti liefern auf nasser Fahrbahn nicht einmal mehr eine ausreichende Leistung ab." Der Kenda-Reifen komme auf trockener Fahrbahn nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus, werde aber aufgrund seines hohen Gewichts abgewertet. Beim Bremsen auf nassem Asphalt aus einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern heraus schneiden die drei Reifen demnach alle unterdurchschnittlich ab.

Bei den zwölf Winterreifen in der Dimension für Wagen der Kompaktklasse gibt es den Angaben zufolge "wenig Auffälligkeiten" im Test. Die Noten sind demnach nahezu gleichmäßig verteilt zwischen gut, befriedigend und ausreichend. Die Modelle Continental WinterContact TS 870, Goodyear UltraGrip Performance 3 und Michelin Alpin 6 zeigen laut ADAC "Topleistungen". Dabei punkte der Continental bei der Fahrsicherheit und der Michelin wegen seiner hohen Laufleistung und des extrem geringen Abriebs.

Schlusslicht und einziger mit "mangelhaft" bewerteter Reifen in dieser Dimension ist den Angaben zufolge der Winrun Winter-max A1 WR22 - "weil er bei Nässe kaum Grip bietet und somit zum Sicherheitsrisiko werden kann".

Der ADAC rät, sich beim Kauf nicht auf das Reifenlabel zu verlassen - dieses müsse nicht die Gesamtperformance auf Nässe widerspiegeln. Verbraucher sollten zudem darauf achten, dass alle vier Reifen möglichst das gleiche Produktionsdatum und damit den gleichen technischen Stand haben. Reifen, die älter als drei Jahre sind, seien zu meiden.

Einen allgemein vorgeschriebenen Zeitpunkt für den Reifenwechsel gibt es in Deutschland laut Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht. Der Gesetzgeber schreibt lediglich vor, dass die Ausrüstung "an die Wetterverhältnisse anzupassen" ist. Winterreifenpflicht besteht demnach nur bei schlechten Straßenverhältnissen, etwa Schnee, Eis und Reifglätte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas - 20 Kinder weiterhin vermisst

Bei einer Sturzflut im US-Bundesstaat Texas sind nach Behördenangaben mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. "Ich kann zu diesem Zeitpunkt bestätigen, dass die Zahl der Todesopfer auf 24 gestiegen ist", sagte der Sheriff des Landkreises Kerr, Larry Leitha, bei einer Pressekonferenz am Freitagabend (Ortszeit). Zuvor hatten die Behörden die Zahl der Todesopfer mit 13 angegeben. Die Suche nach mindestens 20 vermissten Mädchen, die an einem Sommercamp teilnahmen, wurde indes fortgesetzt.

Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben

In Bosnien-Herzegowina hat die Justiz den Haftbefehl gegen den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik aufgehoben. Dodik sei bei der Generalstaatsanwaltschaft des Landes vorstellig geworden und habe sich dort verhören lassen, erklärten die Ermittlungsbehörde und der Staatsgerichtshof am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung. Daher sei der Haftbefehl gegen Dodik "annulliert" und der 66-jährige Serbenführer vorläufig auf freien Fuß gesetzt worden.

Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Textgröße ändern: