Deutsche Tageszeitung - Brand auf Öltanker vor Warnemünde: Großeinsatz auf Ostsee

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brand auf Öltanker vor Warnemünde: Großeinsatz auf Ostsee


Brand auf Öltanker vor Warnemünde: Großeinsatz auf Ostsee
Brand auf Öltanker vor Warnemünde: Großeinsatz auf Ostsee / Foto: © DGzRS/AFP

Auf der Ostsee bei Warnemünde ist am Freitag ein Brand auf einem mit mehr als 600 Tonnen Öl beladenen Tanker ausgebrochen. Nach Angaben des Havariekommandos von Bund und Ländern in Cuxhaven waren mehrere Hilfsschiffe sowie Feuerwehrleute bei der 73 Meter langen "Annika", um das offenbar im Heckbereich ausgebrochene Feuer zu bekämpfen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die sieben Besatzungsmitglieder des Tankschiffs wurden demnach gerettet und an Land gebracht. Mehrere von ihnen erlitten laut Havariekommando leichte Verletzungen. Erkenntnisse zu möglichen Umweltgefahren lagen zunächst nicht vor. Entsprechende Erkundungen liefen, teilte ein Sprecher der Behörde mit.

Nach Angaben des Havariekommandos befinden sich etwa 640 Tonnen Öl auf der "Annika", die zwischen Warnemünde und Kühlungsborn viereinhalb Kilometer vor der Küste vor Anker lag. Ein Notschlepper kühlte demnach die Außenhaut des Tankschiffs im Bereich des Hecks, wo sich der Maschinenraum befindet.

Per Hubschrauber eingeflogene Feuerwehrteams aus Kiel und Rostock befanden sich an Bord eines weiteren Behördenschiffs neben dem Havaristen. "Sie erkunden, ob es möglich ist, an Bord des Tankers zu gehen", erklärte das Havariekommando. Weitere Einsatzkräfte, darunter Feuerwehrleute aus Lübeck, seien unterwegs. Das Havariekommando leitet den gesamten Notfalleinsatz.

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war der von dem brennenden Tanker aufsteigende Rauch am Vormittag "weithin bis an die Küste sichtbar". Ihre Einsatzkräfte seien um kurz nach 09.00 Uhr per Funk alarmiert worden, teilte die Organisation in Bremen mit. Etwa eine Stunde später habe eines ihrer Boote dann die Besatzung an Bord genommen.

Nach Angaben der DGzRS und des Havariekommandos befanden sich zunächst der Seenotkreuzer "Arkona" sowie der Hochseebergungsschlepper "Baltic" und das Mehrzweckschiff "Arkona" bei der "Annika". Die Schiffe sind unter anderem mit leistungsstarken Wasserwerfern und weiterer Ausrüstung zur Bekämpfung von Schiffsbränden ausgestattet. Das Seegebiet und der Luftraum um den Havaristen wurden im Umkreis von mehreren Kilometern vorsorglich gesperrt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild