Deutsche Tageszeitung - 64-jähriger Texaner empfiehlt Altersgenossen Hotel statt Altersheim

64-jähriger Texaner empfiehlt Altersgenossen Hotel statt Altersheim


64-jähriger Texaner empfiehlt Altersgenossen Hotel statt Altersheim
64-jähriger Texaner empfiehlt Altersgenossen Hotel statt Altersheim / Foto: ©

Hotel statt Altersheim: Mit diesem Vorschlag hat ein 64-jähriger Texaner in den sozialen Netzwerken im Internet für Furore gesorgt. Terry Robinson, der demnächst in Ruhestand geht, will sich später in einem Zimmer der Hotelkette Holiday Inn einquartieren und dabei sogar noch sparen, wie er in einem Facebook-Beitrag erläutert.

Textgröße ändern:

Wenn er alle Rabatte mitnimmt, werde er pro Nacht im Hotel mit Halbpension nur 60 Dollar zahlen - gegen 188 Dollar in einem Heim, rechnete Robinson vor. Demnach blieben 128 Dollar für Lebensmittel und den Wäscheservice. Im Hotel erhalte er zudem Gratis-Zugang zum Fitnessbereich, dem Schwimmbad und der Sauna. Zahnpasta, Duschgel und selbst ein Rasierapparat seien im Preis inbegriffen.

"Mit fünf Dollar Trinkgeld am Tag werden Sie ein ganzes Team haben, das bereit ist, Ihnen zu helfen, und das Sie wie einen Kunden behandelt, nicht wie einen Patienten", erklärt er. Die Putzfrauen schauten jeden Tag vorbei. Sollte etwas nicht in Ordnung seien, würden sie beim Rettungsdienst anrufen - oder der Leichenhalle, scherzt der 64-Jährige.

Im Fall einer Krankheit komme die staatliche Krankenversicherung für Senioren auf. Vom Hotel aus könne er bequem in einen der für alte Menschen kostenlosen Busse einsteigen.

Außerdem sei er als Hotel-Gast nicht dauerhaft an einen Ort gebunden, erklärt Robinson. "Wenn Sie nach Hawaii wollen, gibt es dort auch ein Holiday Inn". Kinder und Enkelkinder würden gerne zu Besuch kommen. Und wenn es besonders gut läuft, rechnet er mit einem kostenlosen Upgrade durch die Hotelkette bis zu seinem Lebensende.

Ob der 64-Jährige seinen Vorschlag wirklich umsetzen will, ließ er auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP offen. Sein Beitrag sei "humorvoll" gemeint, aber "kein Scherz" gewesen. "Ich halte das wirklich für eine Option, aber vielleicht nicht in einem Holiday Inn". Die Kette selbst äußerte sich zu dem Rentner-Traum zunächst nicht.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Tod und Zerstörung: Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand getroffen: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens drei Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Frachter "Solong" nach Kollision in der Nordsee nach Aberdeen geschleppt

Gut zweieinhalb Wochen nach der Schiffskollision vor der britischen Nordseeküste ist das beteiligte Frachtschiff "Solong" erfolgreich in den schottischen Hafen Aberdeen geschleppt worden. "Die 'Solong' ankert nun völlig sicher im Hafen von Aberdeen", erklärte Paddy O'Callaghan von der britischen Küstenwache am Freitag. Dort sollen den Angaben zufolge Reparaturarbeiten an dem 140 Meter langen Frachter der Hamburger Reederei Ernst Russ vorgenommen werden.

Anklage in Erfurt wegen Millionenbetrugs mit Verpachtung von Hard- und Software

Die Staatsanwaltschaft im thüringischen Erfurt hat Anklage gegen vier Beschuldigte wegen Betrugs in Millionenhöhe durch die Verpachtung von Hard- und Software erhoben. Die drei Männer und eine Frau im Alter zwischen 48 und 59 Jahren sollen zwischen Juli 2021 und Dezember 2023 insgesamt 5098 Menschen betrogen haben, wie die Anklagebehörde am Freitag mitteilte. Sie sitzen seit Juni 2024 in Untersuchungshaft.

Zweieinhalb Jahre Haft für 16-jährigen wegen islamistischer Anschlagspläne

Ein 16-Jähriger ist wegen islamistischer Anschlagspläne vom Landgericht Wuppertal zu einer Jugendstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt worden. Er wurde des Sich-Bereiterklärens zu einem Verbrechen des Mordes schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern: