Deutsche Tageszeitung - Raubüberfall auf Paar in Schleswig-Holstein: Mordprozess in Flensburg begonnen

Raubüberfall auf Paar in Schleswig-Holstein: Mordprozess in Flensburg begonnen


Raubüberfall auf Paar in Schleswig-Holstein: Mordprozess in Flensburg begonnen
Raubüberfall auf Paar in Schleswig-Holstein: Mordprozess in Flensburg begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Rund zehn Monate nach einem tödlichen Raubüberfall auf ein hochbetagtes Ehepaar im schleswig-holsteinischen Sankt Peter-Ording müssen sich seit Dienstag vier Angeklagte vor dem Landgericht Flensburg verantworten. Zum Prozessbeginn wurde die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten gemeinschaftlich Mord in Tateinheit mit besonders schwerem Raub vor. Ein 99-Jähriger starb bei dem Überfall.

Textgröße ändern:

Die Angeklagten im Alter zwischen 37 und 43 Jahren sollen den bewaffneten Raubüberfall auf das hochbetagte Ehepaar am 11. Januar verübt haben. Zwei Angeklagte gaben sich demnach als Paketboten aus, klingelten an der Tür und drangen in das Haus ein, während die anderen beiden in einem Auto warteten und Funkkontakt hielten.

Als sich der 99-Jährige schützend vor seine damals 79-jährige Ehefrau stellte, sollen die Angeklagten ihn so stark geschubst haben, dass er stürzte. Dabei erlitt der Mann eine Platzwunde am Kopf und starb in kürzester Zeit an einem Herzversagen.

Die Angeklagten fesselten dann laut Anklage die 79-Jährige und schlugen sie. Dabei forderten sie die Frau auf, Verstecke von Wertgegenständen im Haus zu verraten, andernfalls würden sie ihr einen Finger abschneiden. Die Angeklagten erbeuteten letztlich 250 Euro Bargeld, zwei Goldketten und ein Mobiltelefon.

Auf das Wohnhaus der Eheleute war laut Anklage einer der Angeklagten durch seine Tätigkeit im Baugewerbe aufmerksam geworden. Er soll dort Bargeld und Wertgegenstände vermutet haben. Zwei frühere Einbruchsversuche waren erfolglos geblieben, weshalb die Angeklagten nun auf andere Weise in das Haus gelangen wollten. Das Gericht setzte Verhandlungstage bis Ende März fest.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bundesgerichtshof urteilt zu tödlichem Brandanschlag auf saarländisches Asylheim

Mehr als 33 Jahre nach dem tödlichen Brandanschlag auf eine Unterkunft für Asylbewerber im Saarland urteilt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag (14.30 Uhr) über das Hafturteil in dem Fall. Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte den Angeklagten Peter S. im Oktober 2023 zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten. Er wurde unter anderem des Mordes schuldig gesprochen. (Az. 3 StR 149/24)

Erneuter massiver Brand bricht bei Los Angeles aus - bereits 3200 Hektar betroffen

Nahe der seit Wochen von verheerenden Wald- und Buschbränden betroffenen US-Metropole Los Angeles ist erneut ein massives Feuer ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich am Mittwoch in einem Hügelgebiet nahe dem rund 56 Kilometer nördlich von Los Angeles gelegenen See Castaic Lake binnen weniger Stunden auf 3200 Hektar aus. 31.000 Menschen wurden zur Evakuierung ihrer Häuser und Wohnungen aufgefordert.

Vizepräsident: Iran hat Gesetz zu strikter Kleiderordnung für Frauen verschoben

Die iranische Regierung hat nach den Worten von Vize-Präsident Mohammed Dschawad Sarif ein Gesetz zur Durchsetzung der strengen Kleiderordnung für Frauen verschoben, "um Frauen nicht unter Druck zu setzen". "Wenn sie durch die Straßen von Teheran gehen, werden sie Frauen finden, die ihr Haar nicht bedecken. Das ist gegen das Gesetz, aber die Regierung hat beschlossen, Frauen nicht unter Druck zu setzen", sagte Sarif am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos.

Zwei Tote bei Messerattacke auf Kindergartengruppe in Park in Aschaffenburg

Ein mutmaßlich psychisch kranker 28-Jähriger hat bei einer Messerattacke auf eine Kindergartengruppe in einem Park im bayerischen Aschaffenburg am Mittwoch zwei Menschen getötet. Bei den Opfern handelt es sich um einen Jungen im Alter von zwei Jahren und einen 41-jährigen Passanten, wie der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in Aschaffenburg sagte. Drei Menschen seien verletzt worden, darunter auch ein zweijähriges Mädchen.

Textgröße ändern: