Deutsche Tageszeitung - Serienvergewaltiger in Erfurt zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Serienvergewaltiger in Erfurt zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt


Serienvergewaltiger in Erfurt zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt
Serienvergewaltiger in Erfurt zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen der Vergewaltigung zahlreicher Frauen ist ein Mann vom Landgericht Erfurt zu zwölfeinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Außerdem ordnete die Kammer eine Unterbringung des Angeklagten in der Sicherungsverwahrung an, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Damit kommt der 34-Jährige auch nach Verbüßung der Haftstrafe nicht in Freiheit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut Anklage bot der Angeklagte seinen insgesamt 18 Opfern jeweils Getränke an, in die er sogenannte K.O.-Tropfen gemischt hatte. Als sie bewusstlos waren, übte er an den Frauen ungeschützten Vaginal-, Anal- oder Oralverkehr aus. Dabei fertigte er Film- und Bildaufnahmen von seinen Handlungen an.

In einem Fall beging der 34-Jährige die Tat laut Staatsanwaltschaft gemeinsam mit einem gesondert verfolgten Man. In einem weiteren Fall war er außerdem des sexuellen Missbrauchs eines Kinds in Tateinheit mit Herstellung kinderpornografischen Materials angeklagt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild