Deutsche Tageszeitung - Maradona löst mit Äußerungen über Maduro Kontroverse in Argentinien aus

Maradona löst mit Äußerungen über Maduro Kontroverse in Argentinien aus


Maradona löst mit Äußerungen über Maduro Kontroverse in Argentinien aus
Maradona löst mit Äußerungen über Maduro Kontroverse in Argentinien aus / Foto: ©

Der argentinische Ex-Fußballstar Diego Maradona hat sich mit Äußerungen über Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro Ärger in seinem Heimatland eingehandelt. Der derzeitige Trainer des argentinischen Zweitligisten Dorados hatte am Sonntag den Sieg seiner Mannschaft dem linksnationalistischen Präsidenten gewidmet sowie "allen Venezolanern, die leiden". Der argentinische Fußballverband leitete daraufhin am Mittwoch Ermittlungen gegen Maradona wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen die Verbandsrichtlinien ein.

Textgröße ändern:

Maradona hatte außerdem heftige Kritik an der Politik der USA im venezolanischen Machtkampf geübt. Die USA "denken, sie können uns herumkommandieren, nur weil sie die größte Bombe der Welt haben". Maradona war bereits in der Vergangenheit durch Nähe zu linken Politikern in Südamerika aufgefallen, unter anderem zu Kubas früherem Präsidenten Fidel Castro.

Der Disziplinarausschuss des argentinischen Fußballverbands geht nun mutmaßlichen Verstößen gegen die Ethikrichtlinien des Verbands nach. Diese sehen etwa in Artikel sieben vor, dass sich Verbandsangehörige politisch und religiös neutral verhalten müssen.

In Venezuela liefert sich Maduro einen Machtkampf mit dem selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó. Dieser wird von den USA und mehr als 50 weiteren Staaten weltweit unterstützt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Großdemonstration gegen Korruption und Regierung in Serbien

An der bislang größten Demonstration gegen Korruption und gegen die serbische Regierung haben in Belgrad zwischen 275.000 und 325.000 Menschen teilgenommen. Dies gab eine auf Schätzungen spezialisierte Beobachtergruppe am Samstagabend bekannt. Das Innenministerium gab die Zahl der Teilnehmer mit 107.000 an. Laut Polizei gab es Zusammenstöße zwischen einzelnen Gruppen - auch Anhänger der Regierung hatten mobil gemacht.

Mindestens 18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA

Bei heftigen Stürmen und Tornados im Zentrum und im Süden der USA sind mindestens 18 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Wie die Behörden im Bundesstaat Missouri am Samstag im Onlinedienst X mitteilten, kamen dort mindestens elf Menschen durch die Stürme ums Leben. Die Behörden arbeiteten "unermüdlich" daran, Menschen in Not zu helfen, hieß es weiter.

Mindestens vier Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind laut Medienberichten mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Neun weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es um einen Unfall gehandelt.

Vogelschwarm verursacht Unfall im Allgäu

Ein Schwarm von mehreren hundert Staren ist bei Kirchheim im bayerischen Landkreis Unterallgäu mit einem Pkw kollidiert. Wie die Polizeiinspektion Mindelheim mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Freitagnachmittag auf einer Verbindungsstraße zwischen Hasberg und Kirchheim. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin blieb demnach unverletzt.

Textgröße ändern: